• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert Granini-Täuschungspaket | MOPO

Emma by Emma
Mai 9, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert Granini-Täuschungspaket |  MOPO

Das Etikett sieht dem alten sehr ähnlich und der Preis hat sich nicht geändert. Doch mit dem Saft „Granini Drinking Pleasure Orange“ hat der Hersteller es geschafft eine entscheidende Änderung vorgenommen, was das Getränk indirekt teurer macht.

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Granini-Saft zur „Täuschungspackung des Monats“ gekürt. Der Grund dafür: Das Getränk, das jahrelang als 100-prozentiger Fruchtsaft verkauft wurde, besteht mittlerweile nur noch zu 50 Prozent aus Fruchtsaft. Der Rest wird nun mit Zuckerwasser aufgefüllt – der Durstlöscher ist also nun offiziell Nektar.

Weniger Inhalt, gleicher Preis?

Das fällt kaum auf. Die Änderung der Zusammensetzung wird nicht deutlich gemacht; Nach Angaben der Verbraucherzentrale gibt es keinerlei transparente Informationen. Erst wenn man sich das Etikett genau anschaut, fällt auf, dass das Wort „100 %“, das für den Fruchtgehalt steht, fehlt. „Aus einem echten Fruchtsaft (100 %) ist ein Nektar minderer Qualität geworden – mit nur 50 Prozent Fruchtsaftanteil“, heißt es bei der Verbraucherzentrale. Aber der Preis blieb gleich. In Zahlen umgerechnet entspricht dies einer Verdoppelung des Preises bezogen auf die reine Fruchtsaftmenge in der Flasche, schreibt die Verbraucherzentrale. Sie nennt es „Skimpflation“.

Das könnte Sie auch interessieren: Jeder weiß es: Diese Marke kommt zurück in die Supermärkte

Zur Erklärung verweist der Hersteller auf geringere Rohstoffausbeuten aufgrund von Naturkatastrophen und Klimawandel. Um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wäre der Fruchtanteil reduziert worden. So kann die Nachfrage befriedigt und steigende Rohstoffpreise aufgefangen werden. (nba)

Previous Post

Isaak aus Deutschland kommt überraschend gut an

Next Post

Orban könnte in Nordmazedonien einen neuen Verbündeten finden

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P