• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Verbraucherzentrale BW kritisiert Support-Ende für Windows 10

Elke by Elke
Oktober 15, 2025
in Lokalnachrichten
Verbraucherzentrale BW kritisiert Support-Ende für Windows 10

















Am Dienstag stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 offiziell ein. Trotz des Drucks europäischer Verbraucherschützer können Nutzer nun ein weiteres Jahr lang Sicherheitsupdates erhalten. Aus Sicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sei das Problem nur aufgeschoben worden. Millionen Computer könnten bald unbrauchbar werden, weil sie nicht mehr auf Windows 11 aktualisiert werden können. Es gibt aber auch Alternativen.



Einige ältere Computer erfüllen nicht mehr die technischen Voraussetzungen für ein Update auf Windows 11.


SWR



Längere Lebensdauer für Betriebssysteme erforderlich

„Aus Verbrauchersicht muss ein Betriebssystem tatsächlich so lange laufen, wie der Computer eine Lebenserwartung hat“, sagt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale BW. Es ist verständlich, dass sich die Technik weiterentwickelt und sich auch die Betriebssoftware anpassen muss. Für Standardanwendungen wie Word, Excel oder Powerpoint benötigen Computer aber nicht so viel Leistung, „man könnte davon ausgehen, dass ein Betriebssystem deutlich länger durchhält“, sagt Buttler.

Software und Gerät müssen das gleiche Alter erreichen.

Während viele Unternehmen und Organisationen ihre PCs in den letzten Jahren bereits auf Windows 11 umgestellt haben, gibt es auf unzähligen privaten Schreibtischen immer noch Computer, die eigentlich gut laufen, aber den Sprung auf das neue System nicht mehr schaffen. Nach Schätzungen der Deutschen Umwelthilfe sind weltweit 40 Prozent aller Windows-Rechner davon betroffen. Sie befürchtet, dass sich bald auf einen Schlag Millionen Kilo Elektroschrott ansammeln könnten. Viele betroffene Rechner müssen jedoch nicht sofort außer Betrieb genommen werden, sondern können mit geringem Aufwand weiter genutzt werden.

Windows 10-Sicherheitsupdates bleiben in Europa ein Jahr lang kostenlos. Terry Myerson, Executive Vice President of Operating Systems bei Microsoft, spricht während einer Windows 10-Pressekonferenz in Redmond, Washington, USA, am 21. Januar 2015

Für Privatanwender in der EU
Windows 10: Update-Frist um ein Jahr verlängert – was tun?

Eigentlich wäre der Support beendet: Für alle Windows-10-Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum gibt es ein Jahr länger kostenlose Updates – allerdings unter einer Bedingung.



Mo.16.09.2024

16:05 Uhr

Kaffee oder Tee

SWR

Windows 10 bekommt eine Gnadenfrist

Zunächst einmal wurde den Windows-10-Rechnern nun eine weitere Gnadenfrist gewährt: Microsoft will nun bis Oktober 2026 weiterhin kostenlose Sicherheitsupdates in Europa bereitstellen. Um diese zu erhalten, müssen Nutzer allerdings ein Microsoft-Konto einrichten und sich regelmäßig anmelden. Wer seine Daten lieber nicht preisgeben möchte, kann sich die Updates auch für 30 Dollar (ca. 26 Euro) pro Jahr sichern.

Wer seinen PC oder Laptop weiterhin mit Windows 10 nutzen möchte, sollte diese Sicherheitsupdates unbedingt installieren, rät Marc Herbstritt, IT-Sicherheitsbeauftragter der Universität Freiburg. Nur so ließen sich „Schwachstellen schließen und die Angriffsfläche für Betrüger und Angreifer verringern“.



Laptop mit Linux-Betriebssystem

Linux-Betriebssysteme sind heutzutage benutzerfreundlich und einfach zu installieren.


SWR


Malcolm Bijker



Linux-Betriebssysteme als Alternative

Herbstritt weist noch auf eine weitere Möglichkeit hin: Anstelle von Windows könne man auf älteren Rechnern problemlos ein Linux-Betriebssystem installieren. Es kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden und ist mittlerweile genauso benutzerfreundlich wie Windows. „Heute ist es viel, viel einfacher als vor 20 oder 30 Jahren“, sagt Herbstritt.

In der Vergangenheit wurden Open-Source-Anwendungen auf Linux-Basis vor allem von Programmierern und Computerfreaks genutzt. Auch Linux-Systeme wie Ubuntu, Mint oder Fedora können per USB-Stick probeweise installiert werden„ohne gleich das alte System löschen zu müssen“, sagt Herbstritt.


Der Name Linux geht auf den norwegischen IT-Experten und Entwickler Linus Thorvalds zurück, der das Betriebssystem entwickelt hat und bis heute den Systemkern pflegt und neue Versionen veröffentlicht. Auf dem Desktop wurde das System früher nur selten genutzt, da die Installation zunächst schwierig war und es anfangs nur wenige Anwendungen und Programme gab, die alltägliche Aufgaben unter Linux erledigen konnten.

Das hat sich grundlegend geändert. Mittlerweile gibt es benutzerfreundliche grafische Installer für die verschiedenen Linux-Varianten, die keine Programmierkenntnisse erfordern. Auch Linux verfügt mittlerweile über alle wichtigen Programme und Funktionen wie Browser, E-Mail, Textverarbeitung, Bildbearbeitung und Videobearbeitung.

Linux wird auch auf Supercomputern, Servern, Smartphones, in Autos und in Haushaltsgeräten eingesetzt. Linux ist ein kostenloses, quelloffenes und anpassbares Betriebssystem, das in verschiedenen Varianten, sogenannten Linux-Distributionen, verfügbar ist. Die bekanntesten unter ihnen sind Linux Mint Und Ubuntu. Regelmäßige Sicherheitsupdates werden von den Herausgebern installiert. Linux gilt als weitgehend sicher gegen Hackerangriffe. Dadurch entfallen in der Regel teure Lizenzgebühren für Virenschutzprogramme. Aber natürlich bietet Linux keine hundertprozentige Sicherheit vor Cyberangriffen.

Rüsten Sie ältere PCs und Laptops auf

Manchmal, ergänzt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale BW, könne auch ältere PC-Hardware aufgerüstet und fit für Windows 11 gemacht werden, etwa mit größerem Arbeitsspeicher. Im Netz kursieren zudem weitere Tipps und Tricks, wie Sie ein kostenloses Upgrade auf Windows 11 erhalten, auch wenn Ihr Rechner nicht alle Microsoft-Anforderungen erfüllt.

Wenn Sie dennoch lieber ein neues Gerät kaufen möchten, müssen Sie Ihr altes Gerät nicht wegwerfen. Zahlreiche Vereine und Organisationen sammeln gebrauchte Computer, um sie an Bedürftige weiterzugeben. Wenn Sie Glück haben, können Sie bei einem generalüberholten Anbieter manchmal ein paar Euro für Ihren Laptop oder PC bekommen.

Previous Post

Der Goldrausch geht weiter: Powells Hinweise verbessern die Stimmung der US-Investoren

Next Post

DFB-Star David Raum macht Reportern Mut | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P