![Verbraucheranwälte warnen Handelsrepublik und skalierbares Kapital Verbraucheranwälte warnen Handelsrepublik und skalierbares Kapital](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/Abmahnung-Verbraucherschuetzer-Trade-Republic-Scalable-1024x538.jpg)
Verbrauchervertreter kritisieren das Konzept des Geldmarktfonds
In der Handelsrepublik und bei skalierbarem Kapital gibt es derzeit einen Zinssatz von 2,75 Prozent. Die Angebote erinnern an einen Top -Tag des Geldes. Ist das Versprechen zu gut, um wahr zu sein? Es gibt mindestens ein paar Haken im Kleingedruckten. „Wir betrachten die Werbung als irreführend in Bezug auf die Höhe des Zinssatzes. Der Zinssatz ist variabel und wird auch nur an den Teil des Kredits gezahlt, der als Beitrag gehalten wird “, sagt Niels Nauhauser vom Baden-Württemberg Consumer Center.
Laut Nauhauser müssen die Verbraucher in der Lage sein, klar zu erkennen, wie ihr Geld aufbewahrt wird, ob es einem Einzahlungsschutz unterliegt und welche Zinsen sie erwarten können. Weil ein Teil der Einlagen in Geldmarktfonds fließen kann. „Verbraucher sind nicht ausreichend klar, dass ihr Kredit nicht vollständig der Einlagenversicherung unterliegt, da sie manchmal in Geldmarktfonds geschaffen werden. Es ist auch völlig unklar, unter welchen Bedingungen, unter denen die Mittel in Geldmarktfonds erstellt werden, anstatt auf Treuhandkonten bei Partnerbanken zu sammeln “, berichtet Nauhauser.
Warum ist das Money Market Fund -Konzept das Ziel der Kritik?
Als Kunde von Handelsrepublik oder skalierbarem Kapital gibt es keinen Grund, in die Tat umzusetzen oder in Panik zu geraten. Trotzdem sollten Sie das Konstrukt des Geldmarktfonds kennen. Ein Teil Ihrer Kaution kann in Geldmarktfonds fließen. Diese versprechen keine festen Zinsen, investieren jedoch in Anleihen mit einer kurzen verbleibenden Laufzeit. Dies schließt Unternehmensanleihen und Staatsanleihen ein.
Tipp: In welcher Zeit sind Geldzinsen derzeit? Schauen Sie sich unseren Geldvergleich über Nacht an. |
Natürlich gelten hier auch die Marktgesetze: Je höher das Risiko des Schuldners, desto höher die Rendite. „Meistens wird das Geld in verschiedene Anleihen europäischer Länder sowie in Bankkredite und in einen Tausch investiert. Solange keiner der Beteiligten in finanzielle Schwierigkeiten gerät, wird das Geld sicher investiert. Im Falle einer Bankkrise besteht jedoch Risiken “, warnt Nauhauser. Nach Angaben des Verbraucheranwalts können ETFs für Geldmarktfonds und Geldmarkt eine Alternative zum Übernachtungskonto sein. Sie sind sich jedoch nicht so sicher, dass der Geldmarktfonds ausschließlich in staatliche Anleihen investiert. Schließlich berät Nauhauser die betroffenen Kunden: „Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kredit nicht derselbe ist und entscheiden, ob das ausgewählte System Ihren Erwartungen entspricht.“
Einzahlungsschutz
Bei Übernachtungskonten wird die gesetzliche Einlagenversicherung im Falle einer Insolvenz in Kraft gesetzt. Jeder Kunde wird dann bis zu 100.000 Euro gesichert. Diese Einzahlungsgarantie gilt auch für die Partnerbanken aus Handelsrepublik und skalierbarem Kapital. Geldmarktfonds können jedoch Preisverluste erleiden.