• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Verbotene Neonazi-Gruppe-Kampffach 18 „-Kaim vor Gericht

Elke by Elke
Juni 26, 2025
in Lokalnachrichten
Verbotene Neonazi-Gruppe-Kampffach 18 „-Kaim vor Gericht

Status: 26.06.2025 06:00 Uhr

Bis heute müssen vier Neo -Nazis vor dem Bezirksgericht von Dortmund antworten. Sie sollen die verbotene Gruppe „Kampf 18 Deutschland“ unter der Erde fortsetzen.

Von Julian Feldmann und Reiko Pinkert, NDR

Trotz des Verbots soll die militante Neo -Nazi -Gruppe „Combat 18 Deutschland“ fortgesetzt werden -jetzt stehen vier Neo -Nazis vor dem Bezirksgericht von Dortmund. Eine mutmaßliche Gruppe von Führungskräften der Gruppe ist Stanley R. -ein international gut gut gemeldeter Neo -Nazi aus Eisenach in Thüringia.

Im Januar 2020 verbot der damalige Bundesminister des Innenraums Horst Seehofer (CSU) die Gruppe „Kampf 18 Deutschland“. Die Einrichtung von Ersatzorganisationen war ebenfalls verboten. Aber die vier Angeklagten sollen sich nicht daran gehalten haben. Sie sollen im Untergrund fortgesetzt werden, bevor die Polizei das Netzwerk eröffnete.

Zahlreiche Angriffe

„Combat 18“ war der bewaffnete Arm des Neonazi-Netzwerks „Blood and Honor“, das auch in Deutschland verboten wurde. Übersetzt bedeutet „Combat 18“: Fighting Force Adolf Hitler. Die 18 stehen für die ersten und achten Buchstaben im Alphabet – die Initialen von Adolf Hitler. Mitglieder von „Combat 18“ wurden 1992 von militanten Rechten in Großbritannien gegründet und begangen zahlreiche Angriffe auf politische Gegner, Migranten und Journalisten in ganz Europa. „Combat 18“ zum Beispiel ein Nagelbombenangriff im April 1999 in London mit drei Toten und mehr als 100 Verletzungen.

Nach Informationen von Ndr Das Bundesamt zum Schutz der Verfassung (BFV) beobachtete das Netzwerk sehr genau vor dem Verbot. Im Juni 2016 stellte der Geheimdienst beispielsweise fest, dass die Mitgliedergebühren unter anderem vom deutschen „Combat 18“ -Ag in die ungarische „Blut und Ehren“ -Abteilung übertragen wurden.

Zu dieser Zeit hatte das BFV eine „hohe Drei -Digit -Anzahl von Soured -Quellberichten über das mutmaßlich richtige Terrorennetzwerk. Quellberichte sind Informationen in den von Informanten oder Telefonüberwachung erhaltenen Jargon -Informationen.

Schießausbildung in der Tschechischen Republik

Durch eine dieser Quellberichte wurde der Verfassungsschutz von einer Schießerei in der tschechischen Republik „Combat 18 Deutschland“ erfahren und die Polizei informiert. Zu dieser Zeit war eine spezielle Einheit der Bundespolizei am Grenzübergang in der Bayerding bereit, als die zwölf Neo -Nazis zurückkehrten. Während der Suche nach Autos und Taschen fanden die Polizisten eine verbotene Munition. Verfahren für Verstöße gegen das Waffengesetz wurden eingeleitet.

Zu dieser Zeit beim Schießtraining in der Tschechischen Republik: Stanley R. von Eisenach. Er hatte bereits „Kampf 18 Deutschland“ vor dem Verbot zitiert und soll die Gruppe danach weiter geschafft haben. Ab Ende Oktober 2020 soll er mindestens 14 Verschwörer organisiert haben. Die Treffen sollen in Eisenach, Detmold und Greimerath in Rheinland-Palatinat stattgefunden haben.

Bei einem dieser Treffen soll ein „Performance March“ in einem anderen Zulassungsverfahren für den Kandidaten „Combat 18“ abgeschlossen sein. Zum Beispiel wurden den Kandidaten Fragen zum Nationalen Sozialismus gestellt, auf die sie beantworten mussten – zum Beispiel die Vorwürfe der Bundesstaatsanwaltschaft.

Landesweiter Überfall

Die illegale Existenz von „Combat 18“ wurde erst im April 2022 von einem Polizeiangriff gestoppt. Zu dieser Zeit hatte der Bundesstaatsanwalt rund 60 Apartments mit rechtsem Wing -Extremisten, die landesweit gesucht wurden. Zusätzlich zu „Combat 18 Deutschland“ lag der Fokus auch auf der vermutlich richtigen Terroristengruppe „Knockout 51“ von Eisenach.

Der mutmaßliche „Combat 18“ Head Stanley R. soll gute Kontakte zu dieser Gruppe aufrechterhalten haben. Die Fotos zeigen, dass „Combat 18“ -Mitglieder zusammen mit dem mutmaßlichen Führer von „Knockout 51“ in Eisenach. Der Curder Proceedings werden derzeit gegen Mitglieder der rechten -Wing Extremist Martial Arts Group „Knockout 51“ durchgeführt, die nach Angaben der Bundesstaatsanwaltschaft auch terroristische Ziele verfolgte.

Stanley R. wird auch international als gut vernetzt und ist seit Jahrzehnten in der Neonazi-Szene. Er wurde zuletzt im Jahr 2022 zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt, weil er CDs für die verbotene Gruppe „Blood & Honor“ mit einem Anti -Aufstieg -Lied produziert hatte.

Weitere Untersuchungen durchführen

Die vier Angeklagten in Dortmund haben bis zu fünf Jahre wegen Verstößen gegen eine Vereinigung bis zu fünf Jahre. Die Verteidiger ließen Anfragen der Ndr unbeantwortet.

Gegen mehrere andere mutmaßliche Mitglieder von „Combat 18 Deutschland“ werden immer noch festgelegt. Diese stammen aus Thüringia, Brandenburg und Mecklenburg-Western Pommerania. Ein Verfahren gegen einen Extremisten mit Dortmund Right -Wing wurde im vergangenen Jahr gekündigt.

Erst gestern durchsuchte die Polizei landesweit Apartments mit mehreren Rechtsextremisten, denen die Fortsetzung des verbotenen Netzwerks „Blood & Honor“ beschuldigt wurde. Unter anderem in Nordhein-Westphalia und Baden-Württemberg untersuchen die Ermittler, ob Neonazis die Aktivitäten der verbotenen Gruppe unter dem Namen „Brothers of Honor“ und zum Beispiel organisierte rechte Rockkonzerte fortgesetzt haben.

Previous Post

Die Verkäufe von Tesla in Europa sinken trotz des Abzugs der Musk -Politik weiter

Next Post

Brüssel: Vor dem EU -Gipfel spricht Merz mit EU -Kollegen über eine härtere Migrationspolitik

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P