Nachrichtenportal Deutschland

Venedig unter Wasser, Kellnerin ist das egal – virales Video aus Italien

Italien, Überschwemmung Acqua Alta in Venedig VENEDIG, MARKUSPLATZ ÜBERFLUTET Ein Überblick über den überschwemmten Markusplatz, heute, 29. November 2021. Mit einem Flutscheitel von weniger als 100 cm über dem Meeresspiegel ...

In Venedig kommt es häufig zu einigermaßen kontrollierten Überschwemmungen.Bild: imago images / Andrea Merola

Soziale Medien

Venedig ist nicht gerade ein Ort, den man als Geheimtipp bezeichnen kann. Zwar drängen sich in der Hochsaison mittlerweile Massen von Menschen durch die Hauptstraßen und Gassen der Lagunenstadt, doch viele Urlauber hält das nicht davon ab, sich auf den Weg dorthin zu machen – trotz des mittlerweile erhöhten Eintrittspreises.

Und das ist nur allzu verständlich, schließlich hat Venedig in seinem Stadtbild einiges zu bieten, was man in seiner europäischen Nachbarschaft sonst nirgends findet: keine Autos, Kanäle als Hauptverkehrswege, enge Gassen und hohe Gebäude.

Ein Phänomen, das viele deutsche Urlauber schockieren dürfte, ereignete sich in den vergangenen Tagen allerdings in Venedig. Tagelang hatte jeder, der nach draußen ging, nasse Füße.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: Ihr Watson-Update! Wir versorgen dich mit den watson-Highlights des Tages hier auf Whatsapp. Nur einmal am Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du willst lieber auf Instagram informiert werden? Unseren Sendekanal findest du hier.

Überschwemmung in Venedig: Die Acqua Alta schlägt zu

Die aktuellen Überschwemmungen in Europa sind heftig und erreichen zum Teil Rekordhöhen: In Tschechien etwa sprechen die Verantwortlichen sogar von einem Jahrhunderthochwasser.

Die Ereignisse der Tage zuvor in Venedig waren weit weniger gravierend, gehörten jedoch zu den Naturereignissen der vergangenen Tage. In der italienischen Touristenhochburg ist man allerdings an Überschwemmungen gewöhnt – Grund dafür ist die Bauweise Venedigs.

Lernt man in Venedig, über das Wasser zu gehen?Bild: imago images / zuma press

Die Bewohner sind deshalb schon daran gewöhnt, dass ihnen in Venedig das Wasser ein paar Mal im Jahr bis zu den Knöcheln oder gar Knien reicht. Das Phänomen wird auch Acqua Alta genannt. Die Italiener sprechen davon, wenn der Wasserstand etwa 80 Zentimeter über dem Normalwert liegt.

Alles darüber führt zu einer kleinen Überschwemmung des berühmten Markusplatzes. Bei einem Wasserstand von 90 Zentimetern flanieren Besucher über den Markusplatz – oder sitzen in den Cafés – mit den Füßen im Wasser, das dann zehn Zentimeter tief ist und den meisten Menschen bis zu den Knöcheln reicht.

Anfang bis Mitte September war das wieder der Fall. Viele Videos auf Tiktok dokumentieren skurrile Szenen von im Wasser sitzenden Touristen – und einer Kellnerin, der das alles völlig egal ist.

Venedig: Virales Tiktok-Video zeigt Alltag im Hochwasser

Eines der meistgesehenen Videos mit 1,9 Millionen Aufrufen zeigt den Markusplatz, wo alles wie immer ist: Eine Kellnerin mit Tablett nähert sich einem Vorplatz mit Sonnenschirmen und Stühlen, auf denen einige Gäste sitzen, im Hintergrund laufen Touristen mit großen Rucksäcken herum und schauen sich um. Alle verhalten sich normal.

Das Einzige, was alles andere als gewöhnlich ist: Das Wasser steht den Menschen bis zu den Knöcheln, weshalb die meisten Menschen Gummistiefel oder Plastiktüten über den Schuhen tragen.

Vor allem die Kellnerin wirkt völlig stoisch und watet unbeeindruckt und kontrolliert durch das Wasser zu den Tischen. Null Ficks gab es. Für viele Venezianer ist das ein ganz normaler Anblick. Auch die Touristen selbst wirken nur geringfügig angespannter.

Unter dem Video fragen sich manche, warum das ein Produkt künstlicher Intelligenz sein muss, während andere wissen, dass kleinere Überschwemmungen in Venedig normal sind. Ein besonders deutscher Kommentar fasst die Szene gut zusammen: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Schuhe.“

Ich habe ADHS. Meine Ex-Freundinnen wussten das schon vor Jahren. Eigentlich alle meine Ex-Freundinnen. Keine einzige war überrascht, als ich ihnen von meiner Diagnose erzählte. Eine reagierte, indem sie die Augen verdrehte und sagte: „Endlich.“

Die mobile Version verlassen