Ferrari: Großes Selbstvertrauen!
                            
Kann Ferrari noch Konstrukteurs-Weltmeister werden? Das ist die große Frage vor dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi. Auf McLaren liegt immer noch ein Rückstand von 21 Punkten, das ist immer noch viel zu knabbern, aber wir wissen es von uns selbst, manchmal sind ein paar Spaghetti mehr Geldverschwendung, als man denkt.
Wenn es nach Teamchef Frederic Vasseur geht, dann geht man zumindest nicht als Außenseiter in dieses Rennwochenende in Abu Dhabi, wie er unseren Kollegen vor Ort in seiner Medienrunde nach dem Rennen in Katar verriet:
„Es ist wahr, dass wir auf dem Papier, basierend auf dem Streckenlayout, wahrscheinlich in einer besseren Position sind. Aber es ist nicht immer so, dass es am Ende nur auf das Reifenmanagement ankommt. Der Abstand zwischen den Autos ist so gering, dass Reifen.“ Management „Es ist für alle von entscheidender Bedeutung und wir müssen unsere Hausaufgaben machen.“
„Es ist nicht selbstverständlich, dass wir nächste Woche in Abu Dhabi in guter Form sein werden, aber wir müssen unseren Job machen. Wir müssen alles geben, was wir haben. Es ist immer eine Herausforderung, aber wir werden nach Abu Dhabi fahren.“ mit großer Motivation.“ , fuhr der Franzose fort.

© Motorsport Images
Bleibt Colapinto Williams‘ Ersatzfahrer?
Nachdem Franco Colapinto den glücklosen Logan Sargeant bei Williams ersetzen durfte, stieg sein Stern rasant auf, verblasste in den letzten Wochen jedoch zunehmend.
Wie Autos, Motoren und Sport Berichten zufolge ist ein Wechsel des Argentiniers zu Red Bull/Racing Bulls und Alpine vom Tisch. Red Bull will sich auf die eigenen Nachwuchskräfte konzentrieren, außerdem berichteten wir gestern, dass Alpine auf Paul Aron als neuen Nachwuchsfahrer setzt und seinen Kader ohnehin verschlanken will.
Williams bleibt und Kollegen berichten, dass Colapinto Ersatzfahrer bleiben soll und wie Aron, aber auch Arvid Lindblad bei Red Bull auch durch Tests mit alten Fahrzeugen Fahrerfahrung sammeln soll. Im Fall Lindblad könnte sogar Guanyu Zhou helfen, dessen Management ihn bei Red Bull unterbringen will, damit er dort auch mit alten Autos testen kann, was allerdings viel Geld kostet. Auch die Millionen aus China könnten dieses „Problem“ lösen.
© Motorsport Images
Racing Bulls testen Ayumu Iwasa
Am kommenden Freitag stehen im ersten Freien Training noch ein paar Nachwuchs-Events an und auch die Racing Bulls sind mit dabei, denn Ayumu Iwasa bekommt nach seiner Saison in der japanischen Superformel wieder seine Chance im Formel-1-Cockpit Es wird nicht ganz so gut laufen. Das wollten alle Seiten, Red Bull und er.
Er wird das Cockpit von Yuki Tsunoda übernehmen. Eine Zusammenfassung der Formel-1-Fahrer vom Freitag finden Sie auf Motorsport.com.
Der Abschied beginnt
Am kommenden Wochenende wird Lewis Hamilton seinen letzten Grand Prix für Mercedes absolvieren und natürlich werden sie versuchen, sich mit viel Pathos, Erinnerungen und Zuneigung voneinander zu verabschieden, auch wenn man schon das Gefühl hat, dass das Verhältnis ziemlich erkaltet ist.
Die Social-Media-Offensive des Teams startet definitiv heute, da der erste „Danke, Lewis“-Beitrag entworfen und veröffentlicht wurde. In einer Bilderserie finden sich die ersten Erinnerungen an eine Zeit voller Rekorde.
Der nächste Neuling
Jack Doohan wird der nächste Formel-1-Rookie sein, der an einem Grand Prix teilnimmt.
In unserer Fotostrecke haben wir für Sie die Rookies der letzten 20 Jahre zusammengestellt.
Fotoserie: Die Formel-1-Rookies der letzten 20 Jahre
Jack Doohan: Danke und Vorfreude
Gestern schockierte die Nachricht, dass Esteban Ocon Alpine mit sofortiger Wirkung verlässt, die Welt vieler Ocon-Fans. Der Franzose wird beim Rennen in Abu Dhabi durch Jack Doohan ersetzt, der 2025 ohnehin Pierre Gaslys neuer Teamkollege geworden wäre.
In einem Post auf Instagram dankte Doohan Ocon für seine Unterstützung und drückte seine Begeisterung darüber aus, frühzeitig dem Enstone-Team beizutreten. Er schrieb:
„Ich freue mich riesig, an diesem Wochenende meinen ersten Grand Prix in Abu Dhabi zu bestreiten. Ich bin Alpine dankbar für ihr Vertrauen und dafür, dass sie mir diese Gelegenheit gegeben haben. Ich bin auch Esteban sehr dankbar, auf den ich mich verlassen habe.“ Ich habe in den letzten zwei Jahren viel gelernt. Er hat mir bei meinem Lernen und meiner Entwicklung in der Formel 1 sehr geholfen, und ich wünsche ihm alles Gute für seine Zukunft. Diese Woche konzentriere ich mich auf die anstehende Aufgabe und arbeite mit ihr Pierre soll dem Team helfen sein Ziel erreichen.“
Datenanalyse: Reichen die 21 Punkte?
McLaren hätte am Sonntag in Katar den Formel-1-Konstrukteurstitel gewinnen sollen, sagt Datenexperte Kevin Hermann. Mit dem Strategietool OneTiming von PACETEQ Er hinterfragt die Rennentscheidungen von Oscar Piastri und blickt voraus, wer beim letzten Rennen der Saison in Abu Dhabi die besseren Karten hat: McLaren oder Ferrari? Die Themen im Video:
Ist Ferrari in Abu Dhabi überhaupt der Favorit?
McLaren vergibt in Katar einen sicheren Matchball
Wie Red Bull zu alter Stärke zurückfand
Strategie-Chaos bei George Russell
Alonso, der alte Fuchs
Undercut & Soft Tires: Strategische Fehler in Katar
Wer gewinnt den Kampf um P6 in der Team-Weltmeisterschaft?
Die Videoanalyse können Sie sich jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formula1.de ansehen, Kevin hat aber auch einen Artikel darüber zusammengestellt, was wir aus dem Großen Preis von Katar lernen können.
Wer also lieber liest statt zuschaut, kann das hier tun.
McLaren vs. Ferrari: Wer gewinnt den Konstrukteurstitel?
McLaren hätte am Sonntag in Katar den Formel-1-Konstrukteurstitel gewinnen sollen, sagt Datenexperte Kevin Hermann. Weitere Formel-1-Videos
Russell ist mit 2024 zufrieden
George Russell ist bei Max Verstappen kürzlich in Ungnade gefallen, doch der Brite meistert seine Formel-1-Saison 2024 mehr als gnädig. Vier Pole-Positions, zwei Siege, Teamkollege Lewis Hamilton hat klar die Kontrolle, man kann also verstehen, dass er mit unseren britischen Kollegen gesprochen hat Motorsport.com ist sehr zufrieden mit seiner Saison:
„Ich bin sehr, sehr zufrieden mit meiner persönlichen Leistung in diesem Jahr. Ich glaube, ich war im Qualifying besser als je zuvor. Und wann immer das Auto die Chance hatte, auf der Pole zu stehen, waren wir auf der Pole. Und wann immer wir die Chance dazu hatten.“ Wir haben um den Sieg gekämpft, vor allem weil Kanada das einzige Rennen war, das schief gelaufen ist. Das gibt mir Selbstvertrauen.“
Zuversicht, die er in die nächste Saison mitnehmen möchte und deshalb optimistisch in die Zukunft blickt:
„Wenn wir ein Auto bauen, das in der Lage ist, um die Meisterschaft zu kämpfen, dann werden wir es schaffen, denn bei den wenigen Gelegenheiten, die wir dieses Jahr hatten, haben wir es geschafft. Und als Team haben wir fast so viele Rennen gewonnen wie McLaren, das heißt.“ verrückt.“
© Motorsport Images
Guten Morgen
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Dienstag vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi.
Wir nähern uns schnell dem Yas Marina Circuit, dem Ende der Saison 2024, doch Kevin Scheuren heißt Sie herzlich willkommen und wünscht Ihnen viel Spaß auf Ihrer Reise durch den Formel-1-Tag. Wenn Sie Fragen, Kommentare, Themenwünsche oder sonstiges haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail über unser Kontaktformular, eine Nachricht auf Instagram oder einen Tweet mit dem Hashtag #FragMST auf X. Ich versuche, alles so gut wie möglich zu integrieren.
Hier können Sie den gestrigen Liveticker noch einmal lesen.
Ich wünsche Ihnen einen starken Tag!
© Motorsport Images
