US-Präsident Donald Trump hat den Bürgern seines Landes eine „Dividende“ von mindestens 2.000 Dollar pro Kopf versprochen. Die Summe entspricht derzeit umgerechnet 1.729 Euro. Nur Bürger mit hohem Einkommen sollten ausgeschlossen werden, wie Trump auf der Plattform Truth Social ankündigte.
In dem Beitrag lobte Trump die US-Wirtschaft. Durch die Zölle würden „Billionen Dollar“ eingenommen, so dass die enormen Schulden des Landes bald abbezahlt werden könnten. „Leute, die gegen Zölle sind, sind Idioten!“ Trump schrieb. Die Zölle werden zu Rekordinvestitionen in der Region führen USA Überall würden Fabriken und Fabriken gebaut. Daher wird eine Dividende von mindestens 2.000 US-Dollar pro Person ausgezahlt.
Keine neue Idee, aber neue Probleme
Der Präsident hatte die Idee einer Auszahlung an US-Bürger schon vor Monaten öffentlich ins Spiel gebracht, diese aber nicht weiter verfolgt. Nach den jüngsten Siegen der Demokraten bei der Gouverneurswahl und der Bürgermeisterwahl in New York gab es auch aus den eigenen Reihen Kritik, dass Trump sich zu wenig um seine Kernwählerschaft kümmere. Er hatte ihr im Präsidentschaftswahlkampf eine Senkung der Lebenshaltungskosten versprochen.
Trump spricht in dem Beitrag von „fast keiner Inflation“, allerdings erwies sich die Inflation zuletzt als hartnäckig bei 3,0 Prozent. Aufgrund des Shutdowns, der in den USA seit Anfang Oktober länger denn je andauert, haben viele Menschen keinen Zugang mehr zu Nahrungsmittelhilfe.
Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Folgen des Booms der künstlichen Intelligenz, etwa Massenentlassungen oder höhere Strompreise. Auch in New York und anderen Großstädten sind hohe Wohnkosten ein Thema. In New York beispielsweise sind die Lebenshaltungskosten 132 Prozent teurer als im Landesdurchschnitt.
Zudem gab es zuletzt Warnungen vor einer KI-Blase am Aktienmarkt – in den USA halten viele Bürger Aktien, was oft mit der Altersvorsorge zusammenhängt. Allerdings sprach Trump in seinem Beitrag vom „Rekordniveau an der Börse“.
