![US -Zölle auf Stahl und Aluminium: EU kündigt Reaktion auf US -Zölle an US -Zölle auf Stahl und Aluminium: EU kündigt Reaktion auf US -Zölle an](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/1739273425_wide__1300x731-1024x576.jpeg)
Die Europäische Union hat Maßnahmen gegen die der USA Auferlegte Zölle, die für Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt wurden. Die US -Kommission wird nicht unbeantwortet bleiben, sagte der Präsident der EU -Kommission, Ursula von der Leyen: Die EU wird handeln, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen und „festgelegt und proportional“ zu reagieren.
Sie bedauert die Entscheidung der Vereinigten Staaten sehr, sagte über die Leyen. Der Zoll arbeitete wie Steuern und war schlecht für Wirtschaft und Verbraucher.
Aus dem Leyens Vice Maros warnte Sefcovic, dass für die USA und die EU viel auf dem Spiel stehen. Gegenmaßnahmen sind nicht das bevorzugte Szenario der Europäischen Union. Zoll sind „wirtschaftlich kontraproduktiv, insbesondere angesichts der tief integrierten Produktionsketten, die aus unseren umfangreichen transatlantischen Handels- und Investitionsbeziehungen entstanden sind“. Und weiter: „Wir bleiben für einen konstruktiven Dialog verpflichtet. Wir sind bereit zu verhandeln und finden, wenn möglich, vorteilhafte Lösungen für beide Seiten.“
Bei Bedarf möchte Kanada „hart und klar“ auf Zölle reagieren
Auch Kanada verurteilte die angekündigten US -Zölle. Premierminister Justin Trudeau sagte am Rande eines Treffens zu künstlichen Intelligenz in Paris, dass seine Regierung kanadische Arbeiter schützen würde. Bei Bedarf wird die Antwort Kanadas „hart und klar“ sein.
US -Präsident Donald Trump kündigte am Montag an, dass die früheren Ausnahmen der im Jahr 2018 eingeführten Tarife in Stahlimporte aufgenommen wurden. Ab dem 4. März sollen alle Stahlimporte mit einer Mindestrate von 25 Prozent besetzt sein. Außerdem sollen die Tarife zu Aluminium von zehn bis 25 Prozent.
Hier können Sie die wichtigsten Ankündigungen und Entscheidungen der Trump -Regierung lesen.
Was jetzt? – Der Nachrichten -Podcast:
Was die US -Tarife für die EU bedeuten