Nachrichtenportal Deutschland

US-Präsident: Leibarzt bescheinigt Trump ausgezeichnete Gesundheit

US-Präsident: Leibarzt bescheinigt Trump ausgezeichnete Gesundheit

Stand: 11. Oktober 2025 10:35 Uhr

Über Trumps Gesundheitszustand wird immer wieder spekuliert: Jetzt haben die Ärzte des US-Präsidenten seine hervorragenden Testergebnisse bescheinigt. Das biologische Alter des 79-Jährigen sei nicht erkennbar, heißt es.

Laut seinem persönlichen Arzt ist US-Präsident Donald Trump nicht nur bei bester Gesundheit, sondern auch in einer deutlich besseren Verfassung, als sein Alter vermuten lässt. Nach einer geplanten medizinischen Untersuchung im Militärkrankenhaus Walter Reed nahe der Hauptstadt Washington kam Arzt Sean Barbabella zu dem Schluss, dass Trump das Herz- und Gefäßsystem eines 65-Jährigen habe. Der Präsident ist 79 Jahre alt.

Experten verschiedener Disziplinen hätten Trump einem umfassenden Gesundheitscheck unterzogen, heißt es in Barbabellas Abschlussbericht, der vom Weißen Haus veröffentlicht wurde. Das Ergebnis: „Präsident Trump erfreut sich weiterhin bester Gesundheit.“

„Stark körperlich Leistung“

Dem Republikaner werden außergewöhnlich gute Laborwerte und eine „starke körperliche Leistungsfähigkeit“ nachgesagt. Stoffwechsel, Blutwerte, Herz- und Lungenfunktion waren unauffällig und auch neurologisch hatte der Leibarzt in seinem Gutachten nichts zu bemängeln. Als Präsident sei Trump durchaus in der Lage, „sein anspruchsvolles tägliches Arbeitspensum zu bewältigen“. Zur Vorbereitung auf bevorstehende Auslandsreisen erhielt er zudem mehrere Impfungen, darunter eine Auffrischungsimpfung gegen Coronaviren.

Trump: In „großartiger Verfassung“ – auch kognitiv

Bereits vor der Untersuchung hatte Trump versichert, dass er bei guter Gesundheit sei. Der Präsident sagte am Donnerstag, er sei in „großartiger Verfassung“. „Ich bin nicht in Schwierigkeiten.“ Ihm geht es sowohl körperlich als auch geistig gut. Der Präsident betonte am Donnerstag, dass er im Gegensatz zu seinen Vorgängern beim Gesundheitscheck vor sechs Monaten auch einen kognitiven Test absolviert habe, bei dem er ein „perfektes Ergebnis“ erzielt habe.

Sein unmittelbarer Vorgänger Joe Biden von den Demokraten „hätte nicht einmal die ersten drei Fragen beantworten können“, sagte der Präsident. Trump beschrieb Biden vor allem im Wahlkampf immer wieder als gebrechlich, senil und schläfrig und erklärte sich im Gegensatz dazu in bester Verfassung.

In den USA gehört es zu den Besonderheiten der Politik, dass Präsidenten regelmäßig öffentlich über ihren Gesundheitszustand informieren – nicht weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil es sich im Laufe der Jahre zu einem Ritual entwickelt hat, dem sich kaum ein Amtsträger entziehen kann. Trump, der sich einst als „psychisch sehr stabiles Genie“ bezeichnete, bildet da keine Ausnahme.

Prellungen an den Händen, geschwollene Beine

In den letzten Monaten gab es immer wieder Spekulationen über seinen Gesundheitszustand, da im Internet Fotos von blauen Flecken an seinen Händen und geschwollen aussehenden Beinen kursierten, die teilweise offenbar mit Make-up bedeckt waren. Trump erklärte die blauen Flecken mit häufigem Händeschütteln, auch seine Sprecherin Karoline Leavitt nannte als Ursache die Einnahme blutverdünnender Medikamente. Die blauen Flecken stehen im Zusammenhang mit Aspirin, das Trump im Rahmen einer „routinemäßigen“ Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einnimmt. Im Juli gab das Weiße Haus bekannt, dass Trump an einer chronischen Veneninsuffizienz leide – einer harmlosen Erkrankung der Beinvenen, die vor allem bei älteren Menschen auftritt.

Trumps spürbare Müdigkeit sorgte auch für Spekulationen über seinen Gesundheitszustand.

Biden: Zweifel an geistiger Fitness

Bidens Gesundheitschecks erregten stets einiges Aufsehen, weil es am Ende seiner Amtszeit große Zweifel an der mentalen Fitness des Demokraten gab. Aufgrund des zunehmend stärkeren Gegenwinds zog sich Biden nur wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl 2024 aus dem Rennen um das Weiße Haus zurück. Zu diesem Zeitpunkt war er 81 Jahre alt.

Im Januar dieses Jahres ging Trump – damals noch 78 Jahre alt – als ältester Präsident bei seinem Amtsantritt in die Geschichte der Vereinigten Staaten ein.

Die mobile Version verlassen