Nachrichtenportal Deutschland

US-Ausblick – Konsolidierung an der Nasdaq?

US-Ausblick – Konsolidierung an der Nasdaq?

Analyse

15:10 Uhr, 9. Dezember 2024

Der Nasdaq 100 und der S&P 500 kletterten am Freitag erneut auf neue Rekordhochs, während der Dow etwas schwächelte. Ändert sich das heute?

  • S&P 500 – WKN: A0AET0 – ISIN: US78378X1072 – Preis: 6.090,27 Punkte (Cboe)
  • Dow Jones – WKN: 969420 – ISIN: US2605661048 – Preis: 44.642,52 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 – WKN: A0AE1X – ISIN: US6311011026 – Preis: 21.622,25 Punkte (Nasdaq)

Widerstände: 44.690 + 45.071 + 46.600 + 47.404

Unterstützt: 44.574 + 44.486 + 44.429 + 44.323

Seit seinem Hoch vom 29. November bei 45.071 befindet sich der Dow Jones in einer kurzfristigen Handelsspanne zwischen diesem Hoch und der Unterstützung bei 44.574. Am Freitag näherte sich der Index der unteren Grenze dieser Spanne. Vor der Handelssitzung lag der Index gegen 13:40 Uhr leicht im Plus

Der Dow Jones könnte kurzfristig wieder nach oben drehen und an die Oberkante der Spanne steigen. Ein Stundenschlusskurs über dem EMA50 (Stundenbasis) bei 44.690 Punkten wäre ein erster Hinweis auf eine solche Bewegung. Sollte der Index jedoch zum Stundenschlusskurs unter 44.574 Punkte fallen, würde die Spanne zu einem Doppeltop werden. Der Index könnte dann in Richtung 42.258 auf 44.244 Punkte zurückfallen.

Widerstände: 21.645 + 22.862

Unterstützt: 22.515 + 21.411 + 21.340

Der Nasdaq 100 markierte am Freitag ein neues Allzeithoch von 21.626 Punkten und arbeitete damit ein untergeordnetes Zwischenziel von 21.645 Punkten ab. Auch der Index kletterte minimal über die Obergrenze der Aufwärtsbewegung seit August 2024. Allerdings ist dieser Ausbruch zu gering, um als Fortsetzungssignal gewertet zu werden. Diese Obergrenze unterschreitet der Index im Pre-Market wieder.

Der Nasdaq 100 hätte am Freitag ein vorübergehendes Hoch erreichen können und konsolidiert nun kurzfristig. Ein Rückschlag in Richtung 21.340 und 21.182 Punkte wäre möglich. Ein Stundenschlusskurs unter 21.517 Punkten wäre ein Hinweis auf eine solche Bewegung. Sollte der Index jedoch über 21.645 Punkte ausbrechen, könnte er einen weiteren Schritt in Richtung des mittelfristigen Ziels von 22.862 Punkten machen.

Widerstände: 6.100 + 6.148 + 6.340

Unterstützt: 6.053 + 6.020 + 6.017 + 5.972

Der S&P 500 kletterte am Freitag zunächst auf sein neues Allzeithoch von 6.099,97 Punkten und konsolidierte dann seitwärts auf hohem Niveau. Das letzte große Signal war ein Kaufsignal und entstand am 29. November mit dem Ausbruch über die Widerstandszone zwischen 6.017 und 6.020 Punkten. Dieses Signal ist immer noch gültig.

Kurzfristig droht dem S&P 500 ein Rückschlag bis zum letzten kleinen Zwischenhoch bei 6.053 Punkten. Es besteht bereits heute die Chance, dass sich die Rallye in Richtung der Obergrenze der Rallye seit Oktober 2022 bei 6.148 Punkten oder sogar bis rund 6.340 Punkten fortsetzt. Ein Rückgang unter 6.053 Punkte würde voraussichtlich zu einer Ausweitung der Konsolidierung führen. Erwartet werden Einreichungen von 6.020 bis 6.017 Punkten. Aber selbst dann hätte der Index noch gute Chancen, in Richtung 6.148 oder sogar 6.340 Punkte zu steigen.

Offenlegung durch den Chefredakteur der stock3 AG aufgrund möglicher Interessenkonflikte

Die mobile Version verlassen