Nachrichtenportal Deutschland

Urlaubsreisewelle: Auch am Wochenende ist auf den Straßen viel los

Stand: 17. Oktober 2025 19:08 Uhr

Die Herbstferien in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg haben begonnen. In Niedersachsen laufen sie bereits seit einer Woche. Dies dürfte am Wochenende für viel Verkehr auf den Autobahnen in Norddeutschland sorgen. Bereits am Freitag staute es sich an mehreren Stellen.

Erfahrungsgemäß beginnen viele Menschen bereits am letzten Schultag mit ihren schulpflichtigen Kindern in den Urlaub. Zusammen mit dem Berufsverkehr und den vielen Baustellen herrschte am Freitag reger Verkehr auf den Straßen. Auch im Großraum Hamburg rechnet der ADAC am Wochenende mit starkem Verkehr und Staus, zumal auch in Berlin und Brandenburg die Herbstferien begonnen haben. In Hessen, Sachsen und Thüringen gehen sie bereits zu Ende.

Staus und stockender Verkehr auf der A1 und A7 am Freitag

Ab Freitagnachmittag kam es auf den Autobahnen A1 und A7 zu langen Staus und stockendem Verkehr. Betroffen waren der Abschnitt vor dem Dreieck Norderelbe auf der A1 Lübeck in Richtung Hamburg sowie der Abschnitt zwischen dem Dreieck Stuhr und dem Dreieck Bremen-Arsten auf der A1 Osnabrück in Richtung Bremen und in Gegenrichtung zwischen Bremer Kreuz und Bremen-Arsten. Auch auf der A7 Hamburg Richtung Hannover zwischen Bad Fallingbostel und Berkhof und auf der A7 Flensburg Richtung Hamburg zwischen dem Dreieck Bordesholm und Neumünster-Süd kam es zu Staus. Auch vor dem Elbtunnel kam es in beide Richtungen zu Staus. Ein Unfall auf der A2 Dortmund Richtung Hannover hat zwischen Bad Nenndorf und Garbsen zu einem langen Stau geführt.

A21 als Alternativroute

Neben den Autobahnen rund um Hamburg einschließlich des Elbtunnels ist laut ADAC auch auf den Reiserouten zur Nord- und Ostsee mit Staus und Verzögerungen zu rechnen. Nach Angaben des ADAC könnte es vor allem auf der A7 Richtung Flensburg und Sylt, der A24 Richtung Berlin, der A20 Richtung Rostock und Stettin sowie der A23 an der Westküste zu Engpässen kommen. Ein Tipp: Wenn Sie in Richtung Ostsee oder Schleswig-Holstein unterwegs sind, sollten Sie die A21 als Alternativroute zur A1 und A7 nutzen, um Staus rund um Hamburg zu vermeiden.

Stau auf der Autobahn 1 in Schleswig-Holstein Richtung Hamburg.

Staus, Baustellen, Gefahrenwarnungen: Verkehrsmeldungen für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Baustelle in Hamburg sorgt für Engpässe

In Hamburg stellt die Baustelle an der Norderelbrücke weiterhin einen Engpass dar, da dort weniger Fahrspuren frei sind und die Höchstgeschwindigkeit bei Tempo 60 liegt. Aus diesem Grund kann es im Bereich der Brücke und auf der B75 zu Staus kommen. Der ADAC rät dazu, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Zudem wird in Hamburg am Wochenende die B75 zwischen Georgswerder und Wilhelmsburg-Süd wegen Bauarbeiten gesperrt. Auch bei der Zufahrt zu Küstenorten und rund um die Elbübergänge müssen Autofahrer mit Verzögerungen rechnen und entsprechend mehr Zeit einplanen.

An der Grenze zu Dänemark führen Beamte stichprobenartige Kontrollen durch, was zu Wartezeiten führen kann. Erfahrungsgemäß kann die Beladung des Autozuges nach Sylt in Niebüll zu Beginn des Urlaubs länger dauern. Auch am ersten Ferienwochenende sind die Zugverbindungen gut bis sehr gut ausgebucht. Und am Hamburger Flughafen gehören die Herbstferien zu den reisereichsten Tagen – allein am Freitag, dem Tag mit der traditionell höchsten Auslastung, wurden nach Angaben des Flughafens 55.000 Passagiere abgefertigt. Insgesamt werden in den Herbstferien jede Woche rund 370.000 Passagiere erwartet. Diese Zahl ist mit dem Vorjahr vergleichbar.

Beginnen Sie lieber früh am Samstag oder Sonntag

Wenn Sie zeitlich flexibel sind, ist es laut ADAC besser, Ihre Urlaubsreise mit dem Auto oder Wohnmobil früh am Samstagmorgen oder am Sonntag anzutreten, wenn das Lkw-Fahrverbot gilt. So vermeiden Sie ein „Aufbleiben mit Ansage“ im drohenden Stau. Die anderen Tipps sind nicht ganz neu, können aber hilfreich sein: Bei der Planung Ihrer Reiseroute sollten Sie auf aktuelle Verkehrsmeldungen achten und auch alternative Routen prüfen. Bei längeren Staus sollten Sie ausreichend Getränke und Snacks für alle im Fahrzeug einpacken.

Helfer müssen schnell zum Unfallort gelangen können. Eine freie Rettungsgasse ist im Notfall überlebenswichtig.

Regen? Sonne? Sturm? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage für ganz Norddeutschland.

Die mobile Version verlassen