• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Unwetter über den Balearen: Überschwemmungen auf Mallorca und Ibiza

Felix by Felix
Oktober 12, 2025
in Internationale Nachrichten
Unwetter über den Balearen: Überschwemmungen auf Mallorca und Ibiza

Während in den Sommermonaten extrem trockenes Wetter den Menschen auf den Balearen zu schaffen machte, ist das Problem nun genau das Gegenteil: Aufgrund schwerer Unwetter stehen derzeit viele Orte auf dem Mittelmeerarchipel unter Belagerung. Heftige Regenfälle führten am Wochenende zu Überschwemmungen in der Region und auch im Südosten des spanischen Festlandes. Es ist das zweite Mal in zwei Wochen.

Zahlreiche Flüge mussten gestrichen werden

Dies führte zu Problemen auf den bei Touristen beliebten Inseln. Die Hauptstraße zum Flughafen im beliebten Reiseziel Ibiza war am Samstag gesperrt, Videoaufnahmen von Online-Diensten zeigten, wie Regenwasser in das Terminal floss.

Der Flugbetrieb wurde für eine Stunde eingestellt, während die Landebahn vom Wasser befreit wurde. Nach Angaben des Flughafenbetreibers Aena wurden 24 Flüge gestrichen. Der gesamte öffentliche Nahverkehr kam vorübergehend zum Erliegen. Auf der Nachbarinsel Mallorca wurden 19 Flüge gestrichen. Laut der „Mallorca Zeitung“ wurden mehrere Veranstaltungen abgesagt.

In Hunderten Haushalten fiel der Strom aus

Ibiza, Formentera und Mallorca sendeten Warnungen an Mobiltelefone, in denen sie die Bewohner aufforderten, unnötige Reisen zu vermeiden. Armeeangehörige wurden vom spanischen Festland auf die Balearen geschickt, um bei den Wasserpumparbeiten zu helfen.

Auf Formentera schlug ein Blitz in ein Stromkabel ein und führte dazu, dass 576 Haushalte auf der kleinsten bewohnten Baleareninsel ohne Strom waren. Betroffen waren auch rund 300 weitere Haushalte auf Menorca, Ibiza und Mallorca, wie die Regionalregierung mitteilte.

110 Liter Regen pro Quadratmeter in einer Stunde

Auch auf dem spanischen Festland kämpfen die Menschen mit den Folgen der Unwetter. Im Osten der Region Valencia warnten die Behörden ab Samstagabend vor weiteren starken Regenfällen und Unwettern. In der Stadt Carcaixent fielen nach Angaben der regionalen Wetteragentur Avamet innerhalb einer Stunde 110 Liter Regen pro Quadratmeter, was zu überfluteten Straßen führte.

In der Region Murcia und angrenzenden Gebieten musste die Feuerwehr wegen überfluteter Straßen eingesetzt werden. Mittlerweile galt die höchste Alarmstufe, auch hier gab es entsprechende Meldungen auf den Handys der Bürger. Regionalpräsident Fernando López Miras warnte die Bevölkerung in den Gebieten Campo de Cartagena und Mazarrón, „unnötige Fahrten zu vermeiden und vorsichtig zu sein“, berichtete der staatliche Fernsehsender RTVE.

Menschen mussten ihre Häuser verlassen – bislang gab es keine Todesopfer

Vorsorglich wurden Dutzende Menschen vor den Überschwemmungen in Sicherheit gebracht. Der Bürgermeister von Los Alcázares, Mario Pérez Cervera, hatte auf Instagram die Bewohner tiefer gelegener Gebiete der Gemeinde dazu aufgerufen, mit Lebensmitteln, Wasser, Erste-Hilfe-Sets und Batterien in den ersten Stock ihrer Häuser zu gehen. Laut Regionalpräsident López Miras gab es keine Todesopfer.

Bereits Ende September hatte es auf Ibiza und Formentera heftige Regenfälle und überflutete Straßen gegeben. Strände und Schulen wurden geschlossen.

Erinnerungen an die Flutkatastrophe vor einem Jahr

Die aktuellen Ereignisse erinnern auch an die schwere Naturkatastrophe im Oktober letzten Jahres: Dauerregen verursachte im Osten und Süden Spaniens Überschwemmungen, besonders stark war die Provinz Valencia betroffen. Insgesamt kamen 236 Menschen ums Leben. Damals zu späte Warnungen haben dazu geführt, dass die Behörden bei Starkregen nun vorsichtiger sind und früher warnen.

Der Grund für den starken Regen war derzeit die sogenannte Dana „Alice“. Dana (kurz für „depresión aislada en niveles altos“) steht für das im Mittelmeerraum typische Wetterphänomen „Cold Drop“, das ebenfalls Ende Oktober 2024 auftrat.

Mit Informationen von dpa und AFP

Previous Post

Sieg im Jubiläumsspiel: SC Freiburg schlägt Eintracht Frankfurt dank Selina Vobian

Next Post

Kritik aus der jungen SPD: Thüringer Jusos finden Teile des geplanten Staatshaushalts „politisch feige“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P