
Status: 26.06.2025 12:52 Uhr
In Norddeutschland, insbesondere in Teilen von niedrigerer Sachsen, ist das Wetter heute wahrscheinlich unangenehm: Die DWD erwartet starke Gewitter, und bis zum Abend sind auch Stürme möglich.
Ab dem Nachmittag, nach Prognose des deutschen Wetterdienstes, insbesondere im Süden und Osten von unterer Sachsen, sind heftiger starker Regen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich und großer Kornhagel möglich. Darüber hinaus renoviert der Wind: Lokale Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde sind möglich.
Warnung vor möglichen Sturmschäden
Die DWD warnt vor möglichen Sturmschäden vor fallenden Bäumen und fallenden Zweigen. Da die Bäume vollständig ausgeraubt sind, kann dies mehr auftreten. Es bleibt warm: Die Temperaturen erreichen maximal 28 Grad in den südöstlichen Teilen des Landes und etwa 21 Grad am See.
Wettervorhersage: Gewitter bewegen sich in Richtung der Ostsee
Laut Meteorologen ist die Ursache eine kleine Fläche: Dies zieht sich von den Niederlanden in Richtung der Ostsee. Die ersten starken Gewitter wurden für den Morgen im Südwesten von Lower Sachsen angekündigt, und ab Mittag sollten sie den Elbe erreichen. Im weiteren Verlauf bewegen sich die Gewitter nach Osten und Nordosten.
Starker Regen und Gewitter auch in Mecklenburg-Western Pommerania
Am Nachmittag sollen die ersten Ausläufer auch Mecklenburg-Western Pommerania erreichen. In den südlichen Teilen des Landes sind Gewitter mit starkem Regen und kleinem Hagel auch bis zum Abend möglich. Laut DWD kann es auch schwere Windböen geben. Nach der Prognose sind Hamburg und Schleswig-Holstein nicht betroffen.
Video:
Das Wetter für niedrigere Sachsen (2 min)
Betrachten: Wochenendwetter bleibt regnerisch
Das Wetter sollte sich in der Nacht am Freitag etwas beruhigen – es wird jedoch immer noch Regen erwartet. Im Laufe des Tages sollte es sich dann lockern und bei Temperaturen von maximal 21 bis 24 Grad trocken bleiben. Auch der Wettervorhersage bleibt es wolkig und manchmal regnerisch.
