Unruhen in Tel Aviv
Stadtderby nach Gewalt abgesagt
20.10.2025 – 01:07 UhrLesezeit: 1 Min.
Nach heftigen Ausschreitungen kurz vor Anpfiff hat die Polizei das Stadtderby in Tel Aviv abgesagt. Berichten zufolge wurden mindestens 29 Menschen verletzt und 40 Verdächtige festgenommen.
Nach schweren Ausschreitungen ist das Fußball-Stadtderby zwischen Hapoel Tel Aviv und dem Lokalrivalen Maccabi abgesagt worden. Kurz vor Anpfiff wies die Polizei die Vereine an, das Spiel nicht im gemeinsam genutzten Bloomfield-Stadion auszutragen. Sicherheitskräfte befürchteten eine weitere Eskalation, nachdem Randalierer Feuerwerkskörper und Rauchgranaten geworfen hatten. Medienberichten zufolge wurden bei weiteren Ausschreitungen mindestens 29 Menschen verletzt. 40 Verdächtige wurden festgenommen.
Der Spielbeginn wurde zunächst verschoben. Spieler, die sich bereits zum Aufwärmen auf dem Spielfeld befanden, mussten aufgrund des Vorfalls in die Umkleidekabinen zurückkehren. Die Absage folgte wenig später. Ersten Berichten zufolge wurden mindestens drei Polizisten verletzt.
Erst am Freitag sorgte der Ausschluss der Maccabi-Fans vom Europapokalspiel bei Aston Villa für Aufsehen und Empörung. Der englische Premier-League-Klub hatte mitgeteilt, dass die Anweisung zum Ausschluss der israelischen Fans von der zuständigen Sicherheitsberatungsgruppe gekommen sei. Die Polizei von West Midlands hat Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit außerhalb des Stadions geäußert, da mit Protesten zu rechnen ist.
Im Fußball, aber auch in anderen Sportarten kam es immer wieder zu pro-palästinensischen Protesten bei Spielen und Wettbewerben mit israelischer Beteiligung. Hintergrund sind die israelischen Aktionen im Gazastreifen. Auch nach der Einigung zwischen der israelischen Regierung und der islamistischen Terrororganisation Hamas auf einen Waffenstillstand ist der tiefe Konflikt zwischen beiden Seiten noch lange nicht gelöst.