Nachrichtenportal Deutschland

Union sollte die Wahl gewinnen: Merz strebt bis Ostern eine neue Regierung an

Union sollte die Wahl gewinnen: Merz strebt bis Ostern eine neue Regierung an

Sollte Union die Wahl gewinnen


Merz strebt bis Ostern eine neue Regierung an

ARBEISTE Hören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/02/TTSART_25547593_20250208011141-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

Der CDU -Chef verspricht einen gezackten Zeitplan gegen den weit verbreiteten Zweifel, dass sich das nächste Hängsspiel nach den Bundestag -Wahlen im Haus befindet. Wenn die Gewerkschaft gewonnen hat, könnte die neue Regierung bestenfalls bereits zu Ostern sein, erklärt Merz. Dann wollte er sofort drei Themen angehen.

Der Kandidat der Gewerkschaft für den Kanzler, Friedrich Merz, möchte innerhalb von zwei Monaten im Falle seines Wahlsiegs eine Regierung bilden: „Ich hoffe, dass die Bildung der Regierung zu Ostern abgeschlossen wurde“, sagte der CDU -Chef gegenüber den Zeitungen der Funke Media Group. Dies ist „ehrgeizig“ dafür „Blutvergießen an Investmentkapital und Arbeitsplätze“.

Mit Blick auf das 15 -Punkte -unmittelbare Programm der Gewerkschaft nannten Merz drei Projekte, die für ihn besonders wichtig sind: Einschränkung der illegalen Migration, die Einführung der aktiven Rente und niedrigere Strompreise durch Reduzierung von Stromsteuer und Netzwerkkosten.

Merz lehnte Ansprüche für eine vollständige Pflegeversicherung ab: „Die langfristige Versicherung ist eine Teilversicherung-und das wird wahrscheinlich bleiben, weil die volle Versicherung zu teuer wäre“, sagte der CDU-Chef den Funke-Zeitungen. Es ist denkbar, dass die Finanzierungslücke durch eine private Langzeitversicherung entschädigt wird. 85 Prozent der Sorgfalt würden zu Hause betreut werden. Es ist daher auch notwendig, den Standort der fürsorglichen Verwandten zu verbessern.

Der Amtsinhaber Scholz ist derzeit abgeschnitten

In Bezug auf die Arbeitnehmer im Gesundheitswesen sagte Merz, dass es in Deutschland Millionen von Menschen gab, die extrem hart gearbeitet haben. „Ich sehe das zum Beispiel in den Kliniken oder in den Alten und Pflegeheimen.“ Merz fügte hinzu: „Ich bin oft da, weil meine Eltern in einem Pflegeheim leben.“

Ein Wahlsieg der Gewerkschaft auf der SPD des amtierenden Olaf Scholz ist derzeit sehr wahrscheinlich. Im aktuellen ARD -Deutschland -Trend stieg die Gewerkschaft kürzlich um einen Prozentpunkt auf 31 Prozent. Auch im zdf höflichen Barometer stieg die Zustimmung für die Gewerkschaft um einen Prozentsatz auf 30 Prozent. Im Trendbarometer von RTL/NTV hingegen rutschte die Gewerkschaft nach dem Skandal über die gemeinsame Koordination mit der AFD merklich. Die Gewerkschaft hat nur 28 Prozent.

Die mobile Version verlassen