Nachrichtenportal Deutschland

Umsturz in Syrien: Al-Bashir soll die Führung einer syrischen Übergangsregierung übernehmen

Umsturz in Syrien: Al-Bashir soll die Führung einer syrischen Übergangsregierung übernehmen

Der bisherige Chef der Rebellenregierung in Idlib stellte sich in einer Fernsehansprache an die syrische Bevölkerung als amtierender Premierminister einer neuen Übergangsregierung vor. Mohammed al-Bashir sagte in der Rede, dass er es auch sei Syrien Der vorläufige Regierungschef wurde ernannt und soll bis zum 1. März 2025 regieren.

Arabischen Medien zufolge hatten Teilnehmer eines Spitzentreffens in der Hauptstadt Damaskus bereits am Montag den Rebellenführer Al-Baschir mit der Bildung einer neuen syrischen Regierung beauftragt. An einem weiteren Treffen in Damaskus soll der Anführer der islamistischen Gruppe Hajat Tahrir al-Sham (HTS), Ahmed al-Sharaa, teilgenommen haben. Zuvor war er unter dem Pseudonym Abu Mohammed al-Jaulani aufgetreten. Bei dem Treffen sollen auch Minister der aktuellen Regierung anwesend gewesen sein.

Laut Al-Bashir sollten sowohl die Vorgängerregierung als auch die islamistischen Rebellen, die den bisherigen Machthaber Bashar al-Assad gestürzt haben, eine schnelle Machtübergabe anstreben. Zu diesem Zweck sollten Mitglieder der derzeitigen syrischen Regierung Assad die Macht schrittweise an das Übergangskabinett übertragen. Laut Al-Bashir diskutierten die Minister mit ihm über die Übertragung von Ressorts in einer Übergangsphase bis Anfang März. In den kommenden Tagen wird die neue Regierung voraussichtlich Entscheidungen über alle Ministerien treffen.

Es gibt kaum verlässliche Informationen über Al-Bashir. Er stammt aus dem Nordwesten von Idlib, das von islamistischen Rebellen regiert wird und von dem aus die HTS ihre Offensive startete. Berichten zufolge hat Al-Bashir Elektrotechnik und islamisches Recht studiert und ist Anfang 40.

Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem Live-Blog.

Die mobile Version verlassen