![Umsatzrückgang: Tesla erwartet keine Erwartungen – Aktienabfälle Umsatzrückgang: Tesla erwartet keine Erwartungen – Aktienabfälle](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/Tesla-Ladestation-1024x576.jpg)
Tesla verpasste die Erwartungen der Wall Street im vergangenen Quartal. Der Umsatz des Herstellers des Elektroautos stieg im Jahr um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden US -Dollar. Analysten hatten jedoch durchschnittlich rund 27,3 Milliarden US -Dollar erwartet.
Der vierteljährliche Sieg fiel um 71 Prozent auf gute 2,3 Milliarden US -Dollar. In dem angepassten Ergebnis je Aktie verpasste Tesla auch die Analystenerwartung von 0,76 USD mit 0,73 USD. Die Aktie fiel im post-austauschbaren US-Handel um rund drei Prozent.
Im Jahr 2024 hatte Tesla mehr als ein Jahrzehnt lang den ersten Rückgang der Lieferungen seiner Elektroautos erlitten. Der US -amerikanische Hersteller von Tech -Milliardär Elon Musk lieferte Kunden fast 1,79 Millionen Fahrzeuge. Das war 19.355 weniger als im Jahr 2023. Moschus hatte einen leichten Anstieg der Aussicht.
Aber Tesla hätte im letzten Quartal 515.000 Autos an Kunden bringen sollen. Trotz einer Vertriebsoffensive waren es nur 495.570 Fahrzeuge – zumindest ein Rekordwert. Diese Zahl verpasste auch die durchschnittlichen Schätzungen von Analysten.
Der Tesla -Anteil ist seit den US -Präsidentschaftswahlen im November auf einem hohen Flug. Der Auslöser ist die Nähe von Moschus zu US -Präsident Donald Trump.
Musk selbst sagte, er habe Tesla „zwischen zwei Wellen des Wachstums“ gesehen. Er verlässt sich hauptsächlich auf Technologie für autonomes Fahren und präsentierte im Oktober den Prototyp eines Roboterstaxis ohne Lenkrad und Pedale. Musk hat bereits den Beginn eines Robotaxi -Angebots des Elektroautoherstellers in der US -amerikanischen Stadt Austin versprochen. Bis Ende des Jahres sei die Einführung in Kalifornien und mehrere andere Regionen in den Vereinigten Staaten ebenfalls geplant, sagte er nach der jüngsten Anzahl der vierteljährlichen Zahlen. Alle Nordamerika sollten im kommenden Jahr und „die meisten Länder“ international folgen, teilte er bekannt.
Musk hat lange versprochen, dass alle Teslas autonom fahren werden. Bisher benötigt auch die erweiterte Version des „Autopilot“ -Systemsystems von Tesla auch die menschliche Aufsicht. In der Zwischenzeit bietet das Google Sister Company Waymo Robotaxi -Dienste ohne Menschen am Steuer in mehreren US -Städten an.
Streit über die richtige Technologie
Im Gegensatz zu einem großen Teil der Branche besteht Musk darauf, dass autonomes Fahren nur mit Kameras möglich ist, ohne die teureren Laserradare, auf welchen Waymo stützt. Wenn dies funktioniert, hätte Tesla einen enormen Kostenvorteil. Experten befürchten jedoch Rabatte auf die Sicherheit, da die unter dem Namen Lidar bekannten Laserradare auf die Umgebung der Fahrzeuge klopfen, da Kameras nicht in der Lage sind. Musk hingegen bestätigte seine Position am Mittwoch: „Menschen fahren ohne Laserstrahlen aus ihren Augen.“ Laut Medienberichten müssen die Treiber häufig in die aktuelle Version des Tesla -Systems eingreifen.
Mit der Nähe zu Trump könnte Moschus Druck auf billigere regulatorische Bedingungen für selbstversorgte Autos ausüben. In der Zwischenzeit beziehen sich Kritiker von Tesla auf ein Alterungsmodellbereich des Branchenpioniers, in dem nur ein Nischenmodell mit dem Elektro-Pickup-Cybertruck hinzugefügt wurde.