• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Umfrage unter Unternehmen: Halbleiter „Made in Europe“ können kaum mehr kosten

Emma by Emma
November 3, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Umfrage unter Unternehmen: Halbleiter „Made in Europe“ können kaum mehr kosten

Bild: Mikron

Europäische Unternehmen sind in vielen Bereichen auf ausländische Halbleiterhersteller angewiesen und müssen sich auf deren Verfügbarkeit verlassen können. Ein Großteil der von Bitkom befragten Unternehmen würde auch europäische Halbleiter kaufen, sofern diese maximal 5 Prozent teurer sind als aktuelle Bezugsquellen.

Bitkom fragte Unternehmen in Deutschland, ob sie bereit wären, für Halbleiter mit gleicher Leistung einen höheren Preis zu zahlen, wenn diese in Europa produziert würden. Befragt wurden 503 Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe und der IKT-Dienstleistung mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland, darunter 457 Unternehmen, die Halbleiter einsetzen. Die Befragung fand von Woche 30 bis Woche 36 telefonisch statt.

96 Prozent würden etwas mehr zahlen

Laut der repräsentativen Umfrage würden fast 8 von 10 Unternehmen (74 Prozent) bis zu 5 Prozent mehr für in Europa produzierte Halbleiter ausgeben, sofern die Leistung nicht schlechter ist als die ihrer ausländischen Wettbewerber. 17 Prozent der Unternehmen gaben an, dass sie bei gleicher Leistung bis zu 10 Prozent mehr für europäische Halbleiter ausgeben würden. Allerdings war kein einziges Unternehmen bereit, einen Aufschlag von mehr als 10 Prozent zu zahlen. 5 Prozent der Unternehmen gaben an, dass in Europa produzierte Halbleiter maximal 1 Prozent teurer sein könnten. Nur 1 Prozent verneinte komplett, dass europäische Halbleiter mehr kosten sollten.

Insgesamt waren 96 Prozent der befragten Unternehmen bereit, einen geringen bis mittleren Aufpreis gegenüber Halbleitern außerhalb der EU zu zahlen.

Sollten Halbleiter aus Europa mehr kosten?
Sollten Halbleiter aus Europa mehr kosten? (Bild: Bitkom)

Bei Nexperia kam das Thema wieder auf

Zuletzt rückte das Thema rund um den Halbleiterhersteller Nexperia in den Fokus. Allerdings fand die Befragung vor den aktuellen Lieferengpässen statt. Nexperia gehörte NXP in den Niederlanden und wurde 2017 nach China verkauft. Die niederländische Regierung übernahm kürzlich die Kontrolle, nachdem die immer größer werdende Nähe zu China zum Problem wurde und nicht mehr gewährleistet werden konnte, dass wichtige Produkte auch für europäische Bürger verfügbar sind. Die daraufhin von China verhängten Exportkontrollen machten deutlich, wie abhängig beispielsweise Autohersteller von einzelnen ausländischen Halbleiterkonzernen sind.

EU-Maßnahmen werden überwiegend begrüßt

Die Unternehmen wurden außerdem gefragt, wie sie die Maßnahmen der EU zur Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie bewerten. 68 Prozent gaben an, dass die EU einen „ziemlich guten“ Job mache. 3 Prozent der Unternehmen vergaben die Note „sehr gut“. 16 Prozent der befragten Unternehmen beurteilten die Maßnahmen als „eher schlecht“, 12 Prozent sogar als „sehr schlecht“. 1 Prozent der Befragten stimmten mit „Weiß nicht/keine Angabe“.

Previous Post

Paar sagt „Bares für Rares“-Auftritt ab

Next Post

Trump wirft China und Russland vor, heimlich Atomwaffen zu testen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P