• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Umfrage nach Veröffentlichung der „D-Day“-Pläne: Mehrheit findet FDP weniger glaubwürdig

Amelia by Amelia
Dezember 2, 2024
in Lokalnachrichten
Umfrage nach Veröffentlichung der „D-Day“-Pläne: Mehrheit findet FDP weniger glaubwürdig

Einer neuen Umfrage zufolge glauben viele Wähler, dass die FDP durch die Veröffentlichung der „D-Day“-Pläne an Glaubwürdigkeit verloren habe. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Umfrageinstituts Civey im Auftrag des Portals „WEB.DE News“.

Auf die Frage „Hat die Veröffentlichung der „D-Day-Pläne“ die FDP für Sie persönlich weniger glaubwürdig gemacht?“ 53 Prozent antworteten mit „Ja, auf jeden Fall“ oder „Wahrscheinlich ja“. Dagegen wählten 37 Prozent die Antwortmöglichkeiten „Wahrscheinlich nein“ oder „Nein, auf keinen Fall“. 10 Prozent sagten, sie seien unentschlossen.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergrundinformationen und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier kostenlos herunterladen.

Die Antworten variierten je nach Parteipräferenz. Vor allem Anhänger der Grünen (91 Prozent) und der SPD (92 Prozent) meinten, dass die Liberalen an Glaubwürdigkeit verloren hätten. Von den FDP-Anhängern sagten dies nur 13 Prozent. Den Angaben zufolge befragte Civey für die Umfrage von Freitag bis Montag gut 5.000 Bürger ab 18 Jahren. Die statistische Fehlerquote wird mit 2,5 Prozentpunkten angegeben.

Am Donnerstag wurde das „D-Day“-Papier der Partei bekannt. Es enthält ein detailliertes Szenario für den Ausstieg der FDP aus der Ampel mit SPD und Grünen. Darin wird der mögliche Austritt der FDP anhand militärischer Begriffe wie „D-Day“ und „offenes Feldgefecht“ beschrieben und ausgespielt. Das Papier löste auch innerhalb der Partei heftige Kritik aus. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai ist am Freitag zurückgetreten.

Mehr auf Tagesspiegel.de

Marco Buschmann offiziell vorgestellt Wird der neue FDP-Generalsekretär Lindner aus der Krise retten? Wütender Lindner auf Miosga Der FDP-Chef wurde härter befragt – zu Recht Lindner und das Ampelende Die Geschichte der Desillusionierung

Zuvor hatten Recherchen der „Zeit“ und der „Süddeutschen Zeitung“ bereits große Diskussionen über die Ursachen und Ursachen des Koalitionsbruchs ausgelöst. In mehreren Treffen der engsten FDP-Führung seit Ende September wurden Szenarien für ein Ende der Koalition durchgespielt. (dpa)

Previous Post

Stuttgart 21: Sind Wohnungen per Gesetz vom Aussterben bedroht?

Next Post

Charles Leclerc (Ferrari): „Es war mir überhaupt egal“ / Formel 1

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P