• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Umfrage: Deutsche wollen Silvester nicht mehr feiern – es geht nicht um die Umwelt

Amelia by Amelia
November 12, 2025
in Lokalnachrichten
Umfrage: Deutsche wollen Silvester nicht mehr feiern – es geht nicht um die Umwelt

Eine große Mehrheit der Deutschen feiert Silvester ohne Feuerwerk. Das ergab eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. 63 Prozent der Befragten wollen an Silvester überhaupt kein Feuerwerk zünden, weitere 13 Prozent halten es für wahrscheinlich, dass sie darauf verzichten werden. Nur ein kleiner Teil gab an, unbedingt (5 Prozent) oder wahrscheinlich (8 Prozent) schießen zu wollen.

Die Zeit rund um den Jahresanfang, wenn die meisten Feuerwerkskörper gezündet werden, verbringen die Deutschen meist am liebsten in den eigenen vier Wänden (51 Prozent) oder bei Verwandten oder Freunden (16 Prozent). Nur ein Fünftel der Befragten (21 Prozent) gaben an, dass sie sich zu diesem Zeitpunkt am ehesten draußen aufhielten. Für die repräsentative Umfrage befragte YouGov zwischen dem 29. und 31. Oktober insgesamt 2.050 erwachsene Menschen in Deutschland.

Ähnlich beliebt ist ein Böllerverbot – zumindest für Privatfeiernde. 24 Prozent der Befragten befürworten ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerken, weitere 34 Prozent würden organisierte Feuerwerke dennoch zulassen. Nur jeder elfte Deutsche (9 Prozent) ist komplett gegen Einschränkungen. Etwas weniger als ein Drittel der Befragten (29 Prozent) sprach sich für Verbotszonen etwa in Altstädten aus.

Mehr als die Hälfte (52 Prozent) nannte als eines ihrer wichtigsten Argumente, dass Tiere durch Feuerwerkskörper erschreckt werden könnten, gefolgt von Müll auf der Straße (40 Prozent) und der Verletzungsgefahr (32 Prozent). Als wichtiges Argument sahen 29 Prozent der Befragten die Belastung der Notärzte, 27 Prozent die Belastung von Feuerwehr und Polizei und 28 Prozent die Feinstaubbelastung.

Für ein Verbot der privaten Nutzung sprechen sich unter anderem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Landesverband der Gewerkschaft der Polizei Berlin (GdP) aus. Gemeinsam mit anderen Organisationen überreichten sie im Januar eine Petition an das Bundesinnenministerium, die nach Angaben des Bündnisses von mehr als 1,9 Millionen Menschen unterzeichnet worden war.

Das Bundesinnenministerium lehnt den Antrag ab. „Ein bundesweites Verbot der Bereitstellung und des Abbrennens privater Silvesterfeuerwerkskörper wäre aus Sicht des BMI nicht verhältnismäßig“, sagte eine Sprecherin. Das Ministerium verweist auf bestehende Gesetze, die es Staaten und Kommunen bereits erlauben, bestimmte Beschränkungen und Verbote zu verhängen. Vor einer Innenministerkonferenz im Juni hatten sich einige Bundesländer dafür ausgesprochen, den Kommunen noch mehr Spielraum zu geben – die Initiative fand jedoch keine Zustimmung bei den Innenministern von Bund und Ländern.

Previous Post

Klimarisikoindex: Wetterextreme treffen arme Länder am härtesten

Next Post

Überraschung: Endet Guardiola vorzeitig?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P