Der Höhenflug der AfD in den Umfragen lässt kein Ende erkennen. In der aktuellen „Insa“-Umfrage erreichte die Partei einen weiteren Rekord. Die Union hingegen verliert – und sorgt damit für den niedrigsten Zustimmungswert für die schwarz-rote Koalition seit mehr als sechs Jahren.
Die AfD klettert in den Umfragen von Rekord zu Rekord. In einer am Wochenende für „Bild“ durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa erreichte die Partei einen neuen Höchststand.
Mit einem Plus von 0,5 Prozentpunkten kommt die AfD nun auf 27 Prozent. Auch die AfD konnte vergangene Woche mit einem Plus von 0,5 Prozentpunkten und 26,5 Prozent beispiellose Zustimmungswerte erzielen.
CDU/CSU hingegen verlieren einen halben Prozentpunkt und landen mit 24,5 Prozent wieder auf dem niedrigsten Stand von Mitte September. Die SPD erreichte erneut 14 Prozent.
Damit gingen lediglich 38,5 Prozent der Stimmen an die aktuelle Regierungskoalition. Das ist der schlechteste Wert seit sechs Jahren. Schwarz-Rot erreichte bei dieser Umfrage im Sommer 2019 einen schlechteren Wert (38 Prozent).
In der aktuellen Umfrage liegen Grüne und Linke gleichauf bei 11 Prozent. Doch während die Grünen einen halben Prozentpunkt verlieren, gewinnt die Linke einen halben Prozentpunkt.
Der BSW kommt auf 4,5 Prozent (+0,5), die FDP auf 4 Prozent (+/-0). Damit würden beide Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und den Einzug in den Bundestag verpassen. Auf die anderen Parteien entfielen 4 Prozent (-0,5).
Die Umfrageergebnisse im Überblick:
- AfD: 27 Prozent (+0,5)
- Union: 24,5 Prozent (-0,5)
- SPD: 14 Prozent (+/-0)
- Links: 11 Prozent (+0,5)
- Grüne: 11 Prozent (-0,5)
- BSW: 4,5 Prozent (+0,5)
- FDP: 4 Prozent (+/-0)
- Sonstiges: 4 Prozent (-0,5)
Für die Umfrage des Insa-Instituts wurden zwischen dem 17. und 20. Oktober insgesamt 2.006 Personen in einem Online-Panel befragt.
rct