Annalena Baerbock war es verboten, sich zu verabschieden. Beim Sommerfest der Green Group am Dienstagabend in Berlin-Treptow mit 800 Gästen wollte der ehemalige Außenminister den beiden Parlamentsgruppenleiter ausdrücklich nicht zu schätzen wissen. Katharina Dröge dankte immer noch Baerbock von der Bühne. Nur ein kurzes Dankeschön, aber ihre Worte gingen mit lauten Applaus.
Der 44-Jährige ist diesen Freitag vom Bundestag für die breite Öffentlichkeit fast unbemerkt. Nach zwölf Jahren als Parlamentarier, darunter fünf Jahre als Greens -Vorsitzender und dreieinhalb als Top -Diplomat des Landes, geht Baerbock nach New York. Ab September wird sie die Generalversammlung der Vereinten Nationen dort leiten.
Ein letztes Mal wird Baerbock am Freitag als Sprecher für ihre Fraktion sprechen. In einer Debatte über die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen – die Bewerbung stammt von der AFD – wird sie die einzige Sprecherin der Grüns sein. Sie wird ungefähr zehn Minuten Zeit bekommen, vermutlich wird sie nicht nur zu diesem Thema sprechen.
Mit Habeck änderte sie die Grüns
Für die Grüns endet ein Teil der Ära, die Baerbock zusammen mit Robert Habeck geformt hat. Zusammen bewegten sie die Partei in der Mitte, stellten einen Mitgliederboom und führten die Grünen zur Regierung. Baerbock ist aber auch mit dem Absturz der Partei verbunden. Die Grünen haben kürzlich zahlreiche Wahlen und ihr Image als Lieblingsparty des Landes verloren. Baerbock polarisierte auch zunehmend als Außenminister.
Baerbock erlebt zu ihrem Abschied immer noch eine grundlegende Wertschätzung. „Baerbock hat wesentliche Akzente festgelegt und in der zuvor sozialdemokratischen ausländischen und Sicherheitspolitik, die weiche und harte Macht zu einer intelligenten Macht kombiniert“, einen Überdenken verursacht hat „, sagte CDU -ausländischer Politiker Roderich Kiesewetter.
Sie brachte geostrategische Gedanken ein, dass nicht nur die Interessen, sondern auch die zentralen Werte aufmerksam achten, fuhr Kiesewetter fort. Er ist davon überzeugt, dass Baerbock ein außenpolitisches Erbe verlässt: „In jedem Fall bleibt ihre Aussage noch, dass die Diplomatie nur in Bezug auf die Außenpolitik wirksam ist, wenn sie mit Härte verbunden ist“, sagte Kiesewetter gegenüber Tagesspiegel.
Genau für diese Not – ihre Verwendung von Waffen für die Ukraine oder die Erklärung, dass der chinesische Präsident ein Diktator war – wurde Baerbock wiederholt mit der SPD und dem ehemaligen Kanzler Olaf Scholz zusammengetroffen.
Wir haben uns nicht auf jeden Punkt einig, aber …
Auch SPD -Politiker Ralf Stegner erkennt die Verdienste von Baerbock.
Eine ihrer härtesten Kritiker, die SPD Partyinke Ralf Stegner, schätzt Baerbock immer noch, sich zu verabschieden: „Wir waren in jedem Punkt nicht von einer Meinung, aber Annalena Baerbock leitete das externe Büro mit großer Verpflichtung und Leidenschaft während der Zeit“, sagte Stegner dem Tagesspiegel. Er wünscht ihr „aus dem Herzen“ alles Gute für die Aufgabe der Vereinten Nationen.
Und auch Robert Habeck, mit dem sie lange antrat und mit dem sie im Jahr 2021 mit dem Kandidaten für Kanzler endete, findet freundliche Worte, um sich zu verabschieden: „Wenn ich nur ein Wort wählen muss, das Annalena beschreibt, wäre es Furchtlosigkeit. Und in einer Welt brauchen wir es.“
