Ulrike von der Groeben spricht offen über den Abschied vom Fernsehen
Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit
Ulrike von der Groeben ging im Sommer 2024 in den Ruhestand. Im Podcast-Interview mit Barbara Schöneberger sprach sie über ihren Abschied.
Im Sommer 2024 verabschiedeten sich zwei bekannte Gesichter aus dem deutschen Fernsehen: Peter Kloeppel (67) und Ulrike von der Groeben (68) gingen nach jahrzehntelanger Tätigkeit bei RTL in den Ruhestand. Im Podcast-Interview mit Barbara Schöneberger sprach von der Groeben über ihren Abschied und die ersten Tage als Rentnerin.
Ulrike von der Groebens Karriere bei RTL begann 1985. Fast vier Jahrzehnte später, im August 2024, moderierte sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Kollegen Peter Kloeppel ihre letzte Show. Im Interview mit Barbara Schöneberger im Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ gab die 68-Jährige Einblicke in ihre Gründe für den Austritt und erzählte, wie sie ihren ersten Tag im Ruhestand erlebte.
„Barbara, ich habe mir heute um fünf Uhr morgens die Haare verdreht – davon sieht man jetzt nicht mehr viel“, sagte Ulrike von der Groeben lachend zu Beginn des Interviews. Während ihrer Zeit vor der Kamera war sie stets professionell gestylt und geschminkt. Nun übernimmt sie diese Aufgaben selbst – und lässt das aufwendige Styling dabei überhaupt nicht vermissen. Sie erklärte: „Das vermisse ich überhaupt nicht. Das hat mich also letztendlich wirklich dazu gebracht, den Schritt zu wagen und zu sagen: ‚Ich will nicht mehr‘.“
Warum sich Ulrike von der Groeben für den Ruhestand entschieden hat
Auf die Frage, warum sie sich trotz ihres „wunderbaren Jobs“ für den Ruhestand entschieden habe, antwortete sie offen: „Zum einen, weil man irgendwann keine Lust mehr hat, jeden Tag zur Arbeit zu gehen.“ Selbst als sie ihre Arbeitszeit auf 50 Prozent reduzierte, blieb das Gefühl, dass sie „nicht mehr zur Arbeit gehen wollte“.
Dennoch betonte sie, dass dies nichts mit ihrem beruflichen Umfeld zu tun habe: „Ich hätte gerne alle meine Kollegen noch weiter kennengelernt.“ Vielmehr war es der Stress des Jobs, der sie letztendlich zu dieser Entscheidung veranlasste. „Es ist immer ein Drama und das wollte ich nicht mehr. Am Ende war es sehr bürokratisch“, erklärte sie. Manche Geschichten interessierten sie auch nicht mehr: „Ich hatte keine Lust mehr, sie zu lesen.“
Ein stressiger Start in den Ruhestand
Pünktlich zum Erreichen des Rentenalters mit 67 Jahren beschloss von der Groeben, aufzuhören. Ihre Vorgesetzten hatten sie gebeten, länger zu bleiben: „Sie wussten, dass das Rentenalter nahte, und kamen dann auf mich zu.“ Doch der Moderator weigerte sich und verabschiedete sich Ende August 2024 endgültig von der Leinwand.
Als Barbara Schöneberger fragte, wie ihr erster Montagmorgen im Ruhestand gewesen sei, antwortete sie ehrlich: „Stressig!“ Sie habe nur eine Woche gehabt, um sich „technisch gesehen von RTL zu trennen“. Dazu gehörte unter anderem das Einrichten einer neuen E-Mail-Adresse und das Sortieren wichtiger E-Mails – eine Aufgabe, die sie bis kurz vor Mitternacht beschäftigte.
