Überspringen Sie zu Inhalten
Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland | Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert.

Primäres Menü
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Live-Nachrichten
  • Heim
  • Internationale Nachrichten
  • Ukraine-Krieg im Live-Ticker: +++ 04:05 Trump: „Wir erhöhen den Druck“ +++
  • Internationale Nachrichten

Ukraine-Krieg im Live-Ticker: +++ 04:05 Trump: „Wir erhöhen den Druck“ +++

Felix Oktober 10, 2025
Ukraine-Krieg im Live-Ticker: +++ 04:05 Trump: „Wir erhöhen den Druck“ +++

9. Oktober 2025

Ukraine-Krieg im Live-Ticker
+++ 04:05 Trump: „Wir erhöhen den Druck“ +++


Angesichts mangelnder Fortschritte bei den Verhandlungen über einen möglichen Frieden in der Ukraine hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass der Westen seine Bemühungen verstärken werde. „Wir erhöhen den Druck“, sagte Trump gegenüber Reportern im Oval Office. „Wir erhöhen es gemeinsam. Wir alle erhöhen es. Die NATO war großartig.“ Trump und der russische Präsident Wladimir Putin trafen sich Mitte August zu einem Gipfeltreffen in Anchorage, Alaska. Das Treffen brachte keine Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands.

+++ 03:19 Ukraine: Großer russischer Angriff auf Kiew +++
Nach Angaben der Ukraine greift Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Drohnen und Raketen an. Nach Angaben der Behörden brennen Wohnungen im sechsten und siebten Stockwerk eines Hochhauses im zentralen Stadtteil Petscherski. Bürgermeister Vitali Klitschko meldet acht Verletzte, fünf davon liegen im Krankenhaus. Laut Energieministerin Svitlana Grynchuk richteten sich die Angriffe gegen Energieanlagen und es kam bereits zu Stromausfällen. Auch die südöstliche Stadt Saporischschja wird angegriffen – dort gibt es drei Verletzte.

+++ 02:11 Selenskyj setzt für den Frieden auf Langstreckenwaffen +++
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verbindet eine schnelle Friedenslösung mit dem Erhalt von Langstreckenwaffen für sein Land. Je größer die Erfolge der Ukraine mit ihren Langstreckenwaffen seien, desto schneller könne sie Frieden erreichen, sagte Selenskyj in einer Videoansprache. Kiew muss daher alles tun, um die Produktion von Langstreckenraketen und Drohnen zu steigern.

+++ 01:17 Russland wirft der Ukraine vor, Ammoniak-Pipeline in die Luft gesprengt zu haben +++
Russland wirft der Ukraine vor, eine stillgelegte Ammoniakpipeline in der ostukrainischen Region Donezk beschädigt zu haben. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums haben ukrainische Streitkräfte während ihres Rückzugs einen Teil einer Ammoniakpipeline in die Luft gesprengt. Der Vorfall ereignete sich etwa 2,5 Kilometer östlich des Dorfes Russin Yar. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums treten Ammoniakrückstände aus dem beschädigten Abschnitt aus. Die ukrainische Militärverwaltung der Region Donezk bestätigte im Onlinedienst Telegram, dass die Leitung „beschädigt“ worden sei, ohne den Grund zu nennen. Die ukrainischen Behörden sagen, der Vorfall stelle keine „Bedrohung für das Leben der Menschen“ in der Region dar.

+++ 23:26 Trump droht Spanien mit Ausschluss aus der NATO +++
Laut US-Präsident Donald Trump hat Spanien „keine Entschuldigung“, die Verteidigungsausgaben nicht wie von ihm gefordert zu erhöhen. Das Land sei der einzige „Nachzügler“ in der NATO, sagt Trump im Weißen Haus. „Vielleicht sollten sie aus der NATO geworfen werden, um ehrlich zu sein.“ Derzeit ist keine spanische Stellungnahme verfügbar. Der südeuropäische NATO- und EU-Staat weigerte sich als einziger der 32 Mitgliedsstaaten, das neue Ausgabenziel von fünf Prozent zu unterstützen.

+++ 22:14 Bericht dokumentiert Hunderte Menschenrechtsverletzungen auf der Krim +++
Jeden Tag sind Bewohner der von Russland besetzten Halbinsel Krim Druck, Einschüchterung und Einschränkungen ihrer grundlegenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte ausgesetzt, sagt der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinets. Sie würden auch Opfer von Verfolgung, illegalen Verhaftungen und Repressionen durch die Besatzungsmächte werden. Sowohl Ukrainer als auch Krimtataren sind von Verstößen betroffen. Nach Angaben des Crimean Tatar Resource Center gab es allein in den neun Monaten des Jahres mehrere hundert Festnahmen und Inhaftierungen, 239 Fälle von Verstößen gegen das Recht auf ein faires Verfahren, 25 Durchsuchungen, 108 Fälle von Verhören, Interviews und „Gesprächen“ sowie 57 Fälle von Verstößen gegen das Recht auf ein Höchstmaß an körperlicher und geistiger Gesundheit“, berichtet Lubinets auf dem Telegram-Kanal.

+++ 21:46 Berlin und Kiew digitalisieren künftig gemeinsam ihr Militär +++
Nach Angaben aus Kiew haben Deutschland und die Ukraine einen Vertrag über die Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des Militärs geschlossen. Der Vertrag habe eine Laufzeit von 2026 bis 2028 und sehe die Finanzierung von drei für die Streitkräfte wichtigen IT-Projekten vor, teilte das ukrainische Verteidigungsministerium mit. Vizeministerin Oksana Fertschuk spricht von einem „Signal, dass die Hilfe bei der Digitalisierung der Streitkräfte wächst“. Damit wird der Ausbau des Delta-Programms unterstützt, das der Steuerung der Kriegsführung auf dem Schlachtfeld dient und Stabsoffizieren helfen soll, die oft unübersichtliche Lage im Gefecht zu meistern. Unterstützt werden auch die Apps Armija+ und Reserv+, die der internen Verwaltung der Streitkräfte dienen.

+++ 21:11 Diplomat optimistisch: 19. Sanktionspaket gegen Russland könnte Ende Oktober in Kraft treten +++
Die Europäische Union steht kurz vor der Verabschiedung des 19. Sanktionspakets gegen Russland. Ein hochrangiger europäischer Diplomat in Brüssel erklärt jedoch, dass zunächst die Bedenken der Slowakei angegangen werden müssten. Ihm zufolge gibt es fast keine nennenswerten Probleme oder Meinungsverschiedenheiten mehr. Als bestehendes Problem beschreibt er einen „Vorbehalt eines Mitgliedstaats, der sich nicht auf den Inhalt des Pakets bezieht, sondern mit anderen Themen verknüpft ist“. Er erklärte, dass der slowakische Ministerpräsident öffentlich erklärt habe, dass er dem 19. Paket nicht zustimmen werde, wenn er keine Garantien für eine Reihe anderer Fragen erhalte, die nichts mit dem 19. Paket und der Lage in der Ukraine zu tun haben. Der Diplomat äußerte die Hoffnung, dass das 19. Sanktionspaket noch vor der für den 23. bis 24. Oktober geplanten Tagung des Europäischen Rates verabschiedet werde.

Alle bisherigen Entwicklungen können Sie hier nachlesen.

Über den Autor

Felix

Editor

Erstellen Sie mit jedem Federstrich fesselnde Geschichten. Entdecken Sie verborgene Wahrheiten, Artikel für Artikel. 📝🔎

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Friedensnobelpreis: Donald Trumps größter Erfolg kam wohl zu spät
Next: Bistum Essen wehrt sich gegen bizarre Missbrauchsvorwürfe – WAZ

Das könnte Ihnen auch gefallen

So interpretieren Experten Russlands Eintritt in „Phase 0“
  • Internationale Nachrichten

So interpretieren Experten Russlands Eintritt in „Phase 0“

Felix Oktober 10, 2025
Hinter vereinbarten Linien: Bericht: Israelische Truppen beginnen mit dem Abzug aus Teilen des Gazastreifens
  • Internationale Nachrichten

Hinter vereinbarten Linien: Bericht: Israelische Truppen beginnen mit dem Abzug aus Teilen des Gazastreifens

Felix Oktober 10, 2025
Gaza: Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas tritt in Kraft
  • Internationale Nachrichten

Gaza: Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas tritt in Kraft

Felix Oktober 10, 2025

Möglicherweise haben Sie verpasst

Polizei sucht Zeugen: Frau (24) getötet! Ehemann (26) tauchte unter | Regional
  • Lokalnachrichten

Polizei sucht Zeugen: Frau (24) getötet! Ehemann (26) tauchte unter | Regional

Amelia Oktober 10, 2025
So interpretieren Experten Russlands Eintritt in „Phase 0“
  • Internationale Nachrichten

So interpretieren Experten Russlands Eintritt in „Phase 0“

Felix Oktober 10, 2025
Die Venezolanerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis
  • Lokalnachrichten

Die Venezolanerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis

Elke Oktober 10, 2025
Autogipfel: Kretschmer hält das Ende der Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 für unrealistisch
  • Wirtschaftsnachrichten

Autogipfel: Kretschmer hält das Ende der Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 für unrealistisch

Emma Oktober 10, 2025
  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
Copyright © Mix9P All rights reserved. | MoreNews von AF themes.