Bisher wurden nach dem schweren Sturm in Spanien 205 Leichen geborgen. Sicherheitskräfte und Soldaten suchen nach einer unbekannten Anzahl vermisster Personen. Auch auf Mallorca und Menorca rechnen die Balearen mit Unwettern.
Nach der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 205 gestiegen. Da weiterhin Menschen vermisst werden, sei mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen zu rechnen, teilten die Einsatzkräfte mit. Nach extrem starken Regenfällen kam es vor allem im Osten Spaniens zu zahlreichen Überschwemmungen; Besonders stark betroffen war die Mittelmeerregion Valencia.
Viele Orte sind immer noch abgeschnitten; Fast überall mangelt es an Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Geräten wie Schaufeln zum Entfernen des Schlamms. In der Provinz Valencia seien 85 Prozent der Stromversorgung wiederhergestellt, wie die Zeitung „El Mundo“ berichtete. Allerdings funktionierte es, ebenso wie die Telekommunikationsnetze, noch nicht überall.
Die ersten Gemeinden wie Catarroja südlich von Valencia, die noch nicht über die Straße erreichbar sind, greifen auf Selbsthilfe zurück, um die Bewohner mit dem Nötigsten zu versorgen. Es fehle alles, sagte Bürgermeisterin Lorena Silvent heute Morgen im Staatssender RTVE. „Alles ist willkommen – Lebensmittel, Trinkwasser, Ausrüstung zur Wiederherstellung der Wasserversorgung, Kleidung.“
Silvent plant nun, in der knapp 30.000 Einwohner zählenden Stadt Versorgungspunkte einzurichten, an denen Spenden wie Lebensmittel und Kleidung verteilt werden sollen. Außerdem möchte sie eine Anlaufstelle für medizinische Versorgung rund um die Uhr einrichten. Sie sagte nicht, wann sie staatlich organisierte Hilfe erwarte, etwa bei der Verteilung humanitärer Hilfe oder bei der Räumung von durch aufgestaute Autos blockierten Straßen.
Bürgermeister meldet: Leichen in Häusern
Auch in anderen Orten organisieren Bürgermeister inzwischen Hilfe für die Bewohner. „Wir mussten einen Supermarkt räumen, um Lebensmittel an die Bevölkerung zu verteilen“, sagte der Bürgermeister der Stadt Alfafar, Juan Ramón Adsuara, im Fernsehsender À Punt in der Provinz Valencia. In der 20.000-Einwohner-Stadt reicht die Hilfe bei weitem nicht aus. „Es gibt Menschen, die zu Hause mit Leichen leben. Es ist sehr traurig. Wir organisieren uns, aber uns geht alles aus“, sagte er. „Wir fahren mit Transportern nach Valencia, kaufen ein und kommen zurück, aber hier sind wir völlig vergessen.“
Betroffene baten in den Medien um Hilfe. „Das ist eine Katastrophe“, sagte ein Bewohner von Alfafar, einer der am stärksten betroffenen Städte im Süden Valencias, gegenüber dem staatlichen Fernsehsender TVE. „Viele ältere Menschen haben keine Medikamente. Viele Kinder haben nichts zu essen. Wir haben keine Milch, kein Wasser.“
Bewohner von Gemeinden wie Paiporta, wo mindestens 62 Menschen starben, und Catarroja liefen kilometerweit, um Lebensmittel zu sammeln. Bewohner weniger betroffener Gebiete halfen den Flutopfern mit Wasser, Nahrungsmitteln oder Schaufeln, um den Schlamm zu beseitigen.
Auch in der Stadt Valencia kommen immer mehr Freiwillige zusammen, wie die Zeitung „Las Provincias“ berichtet. Sie sammeln Spenden, verteilen diese in betroffenen Stadtgebieten und helfen mit Ausrüstung bei den Aufräumarbeiten. Allerdings warnten die Behörden die Helfer, wegen der schlammigen oder verstopften Straßen nicht mit dem Auto anzureisen.
Außerdem wurden in der Stadt erste Anlaufstellen für Menschen eingerichtet, die aus umliegenden Ortschaften oft schlammbedeckt und zu Fuß über eine Brücke in die Stadt kommen – auf der Suche nach Nahrung, Trinkwasser oder Unterkunft, wie RTVE berichtete. Die erste Bar, die Menschen nach der Flussüberquerung fanden, war mehr als 40 Stunden ununterbrochen geöffnet, um beispielsweise ihre Mobiltelefone aufzuladen, ihre Verwandten anzurufen oder einfach etwas zu essen.
In den sozialen Medien posteten Angehörige Bilder vermisster Personen in der Hoffnung, Informationen über deren Aufenthaltsort zu erhalten, andere starteten Initiativen wie „Suport Mutu“ (gegenseitige Unterstützung). Das bedeutet, dass Hilfeanfragen bei den Menschen ankommen sollen, die Hilfe anbieten. Wieder andere organisierten Sammlungen von Gütern des täglichen Bedarfs oder starteten Spendenaktionen im ganzen Land.
Spanien schickt immer mehr Soldaten in das Katastrophengebiet
Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles will mehr Soldaten in die von den Unwettern zerstörten Gebiete schicken als die 1.700, die bereits im Einsatz sind. Die Zahl werde erhöht, solange dies für Rettungs- und Wiederaufbauarbeiten erforderlich sei, sagte sie auf RTVE. Derzeit sind 1.700 Soldaten aus ganz Spanien im Einsatz. „Die Armee wird in allen Gemeinden präsent sein, die dieser Situation zum Opfer gefallen sind“, versprach Robles.
Robles nannte die Städte Ribarroja, Paiporta und Algemesí, in denen das Militär noch nicht stationiert ist und in die nun Truppen geschickt werden. Den Ressourcen sind keine Grenzen gesetzt. Eine konkrete Zahl, wie viele zusätzliche Soldaten morgen hinzukommen würden, nannte sie nicht. Robles wies auch darauf hin, dass es noch zu früh sei, das volle Ausmaß der Sturmkatastrophe abzuschätzen. Es gebe „immer noch Orte, an denen Autos übereinander gestapelt sind, mit Menschen und Familien, die darin sein könnten.“
Unwetterwarnung für Mallorca und Menorca
Das für den starken Regen am Dienstag verantwortliche Wetterphänomen „Cold Drop“ wandert nun teilweise in Richtung Nordosten. Vor allem in der Provinz Castellón, die ebenfalls zur Region Valencia gehört, warnen die Behörden vor Gewittern und Starkregen. Aber auch für Teile Andalusiens im Süden Spaniens galten Unwetterwarnungen, für Huelva ganz im Südwesten der Region galt bis zum Nachmittag sogar die höchste Warnstufe Rot.
Auch auf den beliebten Touristeninseln Mallorca und Menorca rechnen die Balearen mit Unwettern. Am Flughafen Palma de Mallorca kam es zunächst zu Verzögerungen. Bisher gilt dort die zweithöchste Warnstufe Orange.
AP/dpa/jr/sos/sebe