Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in das Davis-Cup-Finale in Bologna.
Wie der Verband am Montag mitteilte, wird der Olympiasieger von Tokio erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland im prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb antreten. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann und das Spitzenduo Kevin Krawietz und Tim Pütz komplettieren das Aufgebot.
„Seine Rückkehr gibt uns zusätzliche Qualität“
„Ich freue mich sehr, dass Sascha wieder Teil des Teams ist und erstmals für uns im Finale antreten wird. Seine Rückkehr verleiht uns zusätzliche Qualität auf höchstem Niveau, macht uns für jeden Gegner noch schwerer zu berechenen und erhöht so unsere Chancen auf ein Weiterkommen“, sagte Kapitän Michael Kohlmann.
Zuletzt spielte Zverev für die deutsche Mannschaft vor über zwei Jahren gegen die Schweiz. Bei der Veranstaltung in Bologna (18. bis 23. November) trifft Deutschland, das sich mit Siegen gegen Israel und Japan qualifiziert hatte, im Viertelfinale auf Argentinien. Für Zverev stehen weiterhin die ATP-Finals in Turin (9. bis 16. November) auf dem Programm.
DTB-Team mit großem Selbstvertrauen
„Die Jungs haben gegen Israel und Japan gezeigt, welche Qualität sie immer für Deutschland auf den Platz bringen und haben es deshalb verdient, diese gemeinsame Reise nach Bologna fortzusetzen“, sagte Kohlmann mit Blick auf Zverevs vier Teamkollegen: „Was diese Mannschaft in den letzten Jahren ausgezeichnet hat, ist der besondere Zusammenhalt, gepaart mit der Qualität, die uns zu einer echten Herausforderung für jede Nation macht. Wir wissen, dass Argentinien ein sehr unangenehmer Gegner ist, aber wir gehen mit großem Erfolg nach Italien.“ Selbstvertrauen und klare Ziele.“
Zverev hatte bisher eine enttäuschende Saison, immer wieder machte ihm der eigene Körper einen Strich durch die Rechnung. „Dieses Jahr ist einfach hart – sobald man das Gefühl hat, gutes Tennis zu spielen, kommt der nächste Rückschlag“, sagte Zverev kürzlich in der Bild am Sonntag.