Nachrichtenportal Deutschland

Überraschung: Neben „The Witcher“ Staffel 4 gibt es heute auch einen Witcher-Film auf Netflix – aber sollte man ihn vorher oder nachher ansehen? – Kinonachrichten

Es hatte sich bereits angedeutet: Neben der vierten Staffel von „The Witcher“ ist heute auch das Special „The Rats: A Witcher Tale“ auf Netflix verfügbar. Aber sollte man sich diese besondere Folge vor oder nach Staffel 4 ansehen?

Eigentlich sollte „The Witcher“ ein riesiges Franchise auf Netflix werden (und das ist es bis zu einem gewissen Grad auch), aber weil viele Fans die Serie inzwischen abgeschrieben haben, hat Netflix seine großen Pläne deutlich zurückgefahren. So wurde beispielsweise ein geplantes „The Witcher“-Spin-off für Kinder abgesagt und nach dem Ausstieg von Henry Cavill wird die Geschichte der Hauptserie in zwei finalen Staffeln zu Ende erzählt. Und Neben der vierten Staffel von „The Witcher“, die am 30. Oktober 2025 auf Netflix startete, gibt es dort nun auch einen „The Witcher“-Film – der allerdings eigentlich als Serie geplant war.

Die Ratten: Eine Hexergeschichte„ wird ab dem 30. Oktober 2025 auch auf Netflix verfügbar sein und wird von Netflix als „Special“ betitelt. Obwohl sie nie offiziell angekündigt wurde, war diese Sonderfolge ursprünglich als eigenständige Spin-off-Serie geplant, wie die stets zuverlässige Website damals Redanischer Geheimdienst gemeldet.

Allerdings endeten die Dreharbeiten früher als geplant. Es gab Berichte, dass das gesamte Spin-off eine „Katastrophe“ sei und es war lange Zeit unklar, wann und in welcher Form das Abenteuer der Rattenbande veröffentlicht werden würde – bis durchsickerte, dass das Spin-off parallel zur vierten Staffel als Film erscheinen würde.

Und obwohl Netflix dies nie offiziell bestätigt hat, ist genau Folgendes passiert: „The Rats: A Witcher Tale“ ist eigentlich ein Special bzw. eine separat veröffentlichte Sonderfolge, mit einer Laufzeit von einer Stunde und 22 Minuten handelt es sich jedoch um einen Spielfilm. Bleibt noch die Frage, ob man „The Rats: A Witcher Tale“ vor oder nach „The Witcher“ Staffel 4 schauen sollte – und diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

„The Rats: A Witcher Tale“: Vor oder nach Staffel 4 ansehen?

Auf deutschem Netflix wird „The Rats: A Witcher Tale“ als „Die perfekte Serie nach ‚The Witcher‘ Staffel 4“ beschrieben, was natürlich nicht ganz stimmt, da es sich ja nicht (mehr) um eine Serie handelt. Was jedoch wahr ist: Am besten schaut man sich „The Rats: A Witcher Tale“ erst nach der vierten Staffel von „The Witcher“ an, denn das Special beginnt mit einem gewaltigen Spoiler zur vierten Staffelwas wir hier natürlich nicht verraten!

Nur so viel: Die ersten Minuten von „The Rats: A Witcher Tale“ führen Ciris Handlungsstrang aus der vierten Staffel fort. Es ist keine Überraschung, dass die Spin-off-Serie jetzt in Filmform auf Netflix veröffentlicht wurde. Allerdings ist die Tatsache, dass das Special als Mini-Fortsetzung der vierten Staffel beginnt, durchaus überraschend.

Gleichzeitig erzählt „The Rats: A Witcher Tale“ hauptsächlich die Geschichte von „The Witcher“ Staffel 4 und sogar den ersten Auftritt der Rattenbande in der achten Folge von Staffel 3 – es handelt sich also eigentlich um ein Prequel.

Lohnt sich „The Rats: A Witcher Tale“?

Und was wir auch sagen können: Es lohnt sich tatsächlich, den eigentlichen Kern von „The Rats: A Witcher Tale“ VOR „The Witcher“ Staffel 4 anzuschauenweil dadurch viele Szenen mit der Rattenbande viel mehr Sinn ergeben. In der vierten Staffel beispielsweise werden ihre Abenteuer im Special immer wieder angespielt und viele Charakterentwicklungen und andere Handlungselemente erscheinen mit Blick auf die Special-Episode völlig anders.

Ganz zu schweigen davon, dass „The Rats: A Witcher Tale“ trotz der schwierigen Entstehungsgeschichte tatsächlich überraschend viel Spaß macht. Regisseurin Mairzee Almas erzählt im Grunde eine klassische Raubüberfall-Filmgeschichte, in der die Rattenbande etwas Großes durchziehen will – auch wenn es natürlich zu den üblichen Komplikationen kommt:

Giselher (Ben Radcliffe), Iskra (Aggy K. Adams), Kayleigh (Fabian McCallum), Reef (Juliette Alexandra), Asse (Connor Crawford) und Mistle (Christelle Elwin) wollen den neu eröffneten Kampfring des Gangsters Dominic Houvenaghel ausrauben, doch nachdem sie die Dinge herausgefunden haben, wird ihnen schnell klar, dass sie Hilfe brauchen – von einem Zauberer. Allerdings ist Brehen (Dolph Lundgren) ständig betrunken und hilft zunächst nicht viel…

Ein Raubüberfallfilm im „The Witcher“-Universum

Im Laufe der 82-minütigen Laufzeit von „The Rats: A Witcher Tale“ werden die Rattenbande und ihr unwilliger Helfer ganz natürlich zu einem Team. während Mairzee Almas die typischen Phasen eines Raubüberfallfilms durchläuft – Vorbereitungen, eine vorübergehende Glaubenskrise und natürlich die unvermeidlichen Komplikationen während des Raubüberfalls.

Dass „The Rats: A Witcher Tale“ ursprünglich deutlich länger sein sollte, zeigt sich daran, dass in den 82 Minuten jede Menge Rückblenden und Hintergrundgeschichten erzählt werden. Dennoch erzählt der Regisseur die ganze Geschichte recht schnell und spannend. Wir können das Special auf jeden Fall weiterempfehlenEgal, ob Sie es vor oder nach der vierten Staffel sehen. Aber wenn Sie „The Witcher“ ohnehin schon zu Ende auf Netflix gesehen haben, wird die Sonderfolge daran nichts ändern …

Parallel zu den beiden „The Witcher“-Reboots könnt ihr ab heute auch eine weitere Fantasy-Serie streamen. Und es ist sogar die teuerste Serie aller Zeiten:

Ein Milliarden-Dollar-Budget: Streamen Sie ab heute kostenlos (!) die teuerste Serie aller Zeiten

Die mobile Version verlassen