• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Über 127.000 Bitcoin gestohlen: China wirft der US-Regierung Milliardendiebstahl vor

Emma by Emma
November 12, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Über 127.000 Bitcoin gestohlen: China wirft der US-Regierung Milliardendiebstahl vor

Eine chinesische Behörde wirft der US-Regierung vor, hinter dem bisher mit Abstand größten Bitcoin-Diebstahl zu stecken und Kryptowährungen im Wert von rund 15 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt zu haben. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Bericht der Cybersicherheitsagentur CVERC hervor, wie The Register zusammenfasst. Darin präsentiert die Behörde eine alternative Erklärung für die Ereignisse rund um den chinesischen Mining-Pool LuBian, aus dem Ende 2020 mehr als 127.000 Bitcoin gestohlen wurden. Der milliardenschwere Diebstahl wurde erst im August vom Blockchain-Analyseportal Arkham Intelligence öffentlich gemacht. Zwei Monate später gab die US-Regierung bekannt, dass sie im Besitz von Bitcoin sei.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Pfad der Bitcoin-Beute unbekannt

Mit Stand vom 28. Dezember 2020 wurden LuBian gut 90 Prozent der eigenen Kryptowerte gestohlen; Der in China und Iran aktive Mining-Pool machte damals bis zu sechs Prozent der weltweiten Hashrate aus. Im Frühjahr 2021 stellte LuBian seine Mining-Aktivitäten vollständig ein und das Unternehmen äußerte sich nie zu dem Diebstahl. Erst fünf Jahre später, Wochen nach dem Arkham Intelligence-Bericht, veröffentlichte das US-Justizministerium, dass ein 37-jähriger Kambodschaner wegen Geldwäsche und Betrug angeklagt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die Beschlagnahmung von 127.271 Bitcoin genehmigt, die sich bereits im Besitz der US-Regierung befanden. Der Angeklagte war im Besitz der Schlüssel.

Der Anklage zufolge soll der als „Vincent“ bekannte Kambodschaner einen multinationalen Konzern geleitet haben, der angeblich mit Immobilien und Finanzdienstleistungen Geld verdiente. In Wirklichkeit war die Prince Group eines der größten transnationalen kriminellen Netzwerke in Asien, das riesige Gewinne mit Betrugszentren in Kambodscha erzielte, die in Kryptowährung umgewandelt wurden. Die Organisation soll Hunderte Menschen gegen ihren Willen inhaftiert und sie gezwungen haben, Menschen auf der ganzen Welt über das Internet zu betrügen und ihnen Geld abzunehmen. Das US-Justizsystem hat um Informationen über „Vincent“ gebeten und nicht veröffentlicht, wie sie an die Krypto-Assets gelangt ist.

Laut The Register bestätigt die chinesische Cybersicherheitsbehörde nun, dass die mehr als 127.000 Bitcoin dem Kambodschaner gehörten. Er appellierte erfolglos an die Verantwortlichen des Diebstahls, die Beute zurückzugeben. Stattdessen lag die Beute jahrelang unberührt in einer Brieftasche, was das CVERC als Beweis dafür ansieht, dass ein Staat Zugriff darauf hatte. Andere hätten sie längst zu Geld gemacht. Die chinesische und die US-Version der Ereignisse sind nahezu identisch, es besteht jedoch Uneinigkeit darüber, wie die Kryptowährung in die Hände der US-Regierung gelangte. Darüber hinaus schwieg das CVERC über die Betrugszentren. Stattdessen empfiehlt die Behörde am Ende des Berichts bessere Sicherheitsmaßnahmen bei der Aufbewahrung von Bitcoin & Co.


(mho)



Leider ist dieser Link nicht mehr gültig.

Links zu Geschenkartikeln sind ungültig, wenn sie älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.


Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein heise+ Paket. Probieren Sie es jetzt eine Woche lang unverbindlich aus – unverbindlich!

Previous Post

Beim Blick auf die Heiratsurkunde gerät die „Hochzeit auf den ersten Blick“-Braut ins Staunen

Next Post

USA: Oberster Gerichtshof verlängert Aussetzung der Nahrungsmittelhilfe

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P