Tschechien trennt sich von Trainer Hasek

{ „placeholderType“: „BANNER“ }

Der Schock auf den Färöer-Inseln führt dazu, dass der Trainer abreist

Die tschechische Fußballnationalmannschaft hat sich nach der Niederlage gegen die Färöer von Trainer Ivan Hasek getrennt.

Nicht mehr Nationaltrainer der Tschechischen Republik: Ivan Hasek

© AFP/AFP/SAVO PRELEVIC

Die tschechische Fußballnationalmannschaft hat sich nach der Niederlage gegen die Färöer von Trainer Ivan Hasek getrennt.

Der tschechische Fußballverband hat sich nach der peinlichen 1:2-Niederlage der Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen die Färöer von Trainer Ivan Hasek getrennt.

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Der Verband bestätigte den Platzverweis am Mittwoch – drei Tage nach der schmerzhaften Niederlage, die für das tschechische Team einen herben Rückschlag auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko bedeutete.

Verbandschef David Trunda sagte, ein neuer Trainer könnte aus dem Ausland kommen. Im letzten WM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar Mitte November könnte ein Interimstrainer die Auswahl übernehmen.

Tschechien liegt weiterhin einen Punkt vorne

Die Tschechische Republik belegt derzeit den zweiten Platz in der Qualifikationsgruppe L und berechtigt damit zur Teilnahme an den Play-offs, die im März ausgetragen werden.

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Allerdings beträgt der Vorsprung auf den Drittplatzierten Färöer, der im November auf Spitzenreiter Kroatien trifft, nur einen Punkt. Letztmals nahmen die Tschechen 2006 beim Turnier in Deutschland an einer Weltmeisterschaft teil.

Der inzwischen entlassene Trainer Hasek übernahm die Mannschaft noch vor der Europameisterschaft 2024. Zuvor war der 62-Jährige 2009 als Nationaltrainer der Tschechischen Republik für fünf Spiele verantwortlich gewesen.