![Trump organisiert die Beendigung von Zeitungsabonnements Trump organisiert die Beendigung von Zeitungsabonnements](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/donald-trump-deutschland-kann-die-usa-als-fuehrungsmacht-der-liberalen-demokratien-ersetzen-sagt-tim-1024x576.jpeg)
Verschwörungstheorie über Springer Medium
Trump will Zeitungssubventionen zurückziehen – aber es gibt keine
Aktualisiert am 07.02.2025 – 12:46 UhrLesezeit: 1 min.
![Donald Trump: Deutschland kann die Vereinigten Staaten als Führungskraft der liberalen Demokratien ersetzen, sagt Timo Lochocki. Donald Trump: Deutschland kann die Vereinigten Staaten als Führungskraft der liberalen Demokratien ersetzen, sagt Timo Lochocki.](https://images.t-online.de/2025/02/UsWmLaMPe5MF/0x101:2048x1152/fit-in/1920x0/donald-trump-deutschland-kann-die-usa-als-fuehrungsmacht-der-liberalen-demokratien-ersetzen-sagt-timo-lochocki.jpg)
Rechte Kreise beschuldigen die US -Regierung, bestimmte US -Medien zu fördern. Jetzt zieht die Regierung von Trump auch eine Konsequenz.
Die US -Regierung hat Abonnements aus dem „Politico“ -Nehnendienst im Wert von acht Millionen US -Dollar beendet. Dies wurde von der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Mittwoch angekündigt. Laut Leavitt arbeitet das zuständige Team derzeit an der Stornierung der entsprechenden Zahlungen.
Im Vorfeld der Entscheidung gab es die richtige Verschwörung online, dass die US-amerikanische Agentur für internationale Entwicklung (USA) den „Politico“ unterstützt, der der Axel Springer Group und der Nachrichtenagentur „Associated Press“ (AP) mit Staat gehört Mittel. Die Verschwörungstheorie ist falsch: „Politico“ hat nur Geld für normale Abonnements aus dem US -Bundesstaat bekommen.
Byron Tau von AP machte online klar, dass die Zahlungen auch von anderen Regierungsorganisationen als in den USA stammten. Auf X schrieb er, dass verschiedene Regierungsbehörden, einschließlich der USAAI, bezahlte Abonnements für das redaktionelle „Politico Pro“ -Produkt erworben hatten. Dies kann nicht mit staatlichen Zuschüssen oder Finanzmitteln gleichgesetzt werden.
Die Führungskräfte von „Politico“ bestritten auch „CNN“ in einem Memo an ihre Mitarbeiter aller staatlichen Unterstützung. CEO Goli Sheikholllami und Gründerin John Harris betonten, dass das Unternehmen seit seiner Stiftung vor 18 Jahren keine Subventionen erhalten habe. Sie bieten nur bezahlte Informationsdienste an, die von Regierungsbehörden und Unternehmen genutzt werden.
Die Nachrichtenagentur AP wies auch darauf hin, dass die US -Regierung bereits ein Kunde unter verschiedenen Verwaltungsreisen gewesen sei. Es ist üblich, dass die Behörden Verträge mit Medienunternehmen zum Einsatz journalistischer Inhalte abschließen.