Einer Umfrage zufolge ist eine Mehrheit der Amerikaner mit US-Präsident Donald Trump unzufrieden. Wie das US-Medium „Washington Post“ berichtet, gaben insgesamt 59 Prozent der Befragten an, dass sie Trumps Arbeit missbilligen. 41 Prozent befürworten sie. Die Zustimmungswerte für den US-Präsidenten waren seit der Erstürmung des Kapitols in Washington im Januar 2021 nicht mehr so schlecht, berichtet die Washington Post. Besonders heftig wird der US-Präsident in folgendem Punkt abgelehnt: 64 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass er zu weit geht, wenn er „versucht, die Macht des Präsidenten auszuweiten“.
Unter den republikanischen Anhängern ist Trumps Unterstützung mit insgesamt 86 Prozent nach wie vor stark, während 95 Prozent der Demokraten ihn ablehnen. Unter den Unabhängigen liegt Trumps Zustimmungsrate bei 30 Prozent, während seine Ablehnungsrate bei 69 Prozent liegt. Die Umfrage wurde zwischen dem 24. und 28. Oktober 2025 vom Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag der Washington Post und ABC News durchgeführt.
Der frühere US-Präsident Barack Obama hat sich vor den mit Spannung erwarteten Wahlen in den Bundesstaaten Virginia und New Jersey für die Kandidaten der Demokraten eingesetzt und vor den Gefahren für die US-Demokratie unter Präsident Donald Trump gewarnt. „New Jersey, es ist Zeit, Amerika in eine bessere Richtung zu bewegen“, sagte er am Samstag in Newark.
In New Jersey liegt die demokratische Gouverneurskandidatin Abigail Spanberger in Umfragen deutlich vor ihrer republikanischen Rivalin Winsome Earle-Sears. In Virginia gibt es Anzeichen für ein engeres Rennen zwischen dem Demokraten Mikie Sherrill und dem Geschäftsmann Jack Ciattarelli. Die Wahlen gelten als Stimmungstest für die Zwischenwahlen zum Kongress im nächsten Jahr.
