Nachrichtenportal Deutschland

Trotz hartnäckiger Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins erneut

Stand: 29. Oktober 2025 19:36 Uhr

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die US-Notenbank ihren Leitzins gesenkt. Damit reagiert sie auf Anzeichen einer Schwäche am Arbeitsmarkt. Die Inflation bleibt jedoch hartnäckig.

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Die Federal Reserve (Fed) senkte die sogenannte Fed Funds Rate um einen Viertelpunkt auf die neue Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent.

Im September setzte die Fed zum ersten Mal in diesem Jahr eine Obergrenze für den Leitzins fest. Wie schon vor sechs Wochen begründeten die Währungshüter ihren Schritt mit Schwächezeichen am Arbeitsmarkt.

US-Präsident Donald Trump hat wiederholt deutlich massivere Zinssenkungen gefordert, um Immobilienkredite günstiger zu machen.

Hartnäckige Inflation verschärft das Dilemma

Die Zentralbank befindet sich daher in einem schwierigen Dilemma. Die jüngsten Inflationsdaten im September lagen mit 3,0 Prozent noch deutlich über ihrem mittelfristigen Ziel von 2,0 Prozent. Andererseits kam es zunehmend zu Rissen im bislang soliden Arbeitsmarkt, die eine lockerere Geldpolitik rechtfertigten.

Obwohl die Zentralbank aufgrund des anhaltenden Shutdowns nicht auf die vollständigen offiziellen Wirtschaftsdaten zugreifen kann, rechnen Beobachter sehr wahrscheinlich mit einer weiteren Zinssenkung bei der Zentralbanksitzung im Dezember.

Die mobile Version verlassen