Dresden – Die Landeshauptstadt Saxony hat seit Mitte Januar einen Rückkehrbonus für Syrer bewirbt, wenn sie freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren. 1000 Euro für jeden Erwachsenen, 4000 Euro für jede Familie. Bisher haben sich jedoch nur vier von 7433 Syrern mit dem Angebot befasst.
„Syrer, die nach dem Sturz des Diktators, das Assad, dauerhaft nach Syrien zurückkehren möchten, kann finanzielle und organisatorische Unterstützung erhalten“, sagte die Stadt Dresden mit. „Die finanzielle Unterstützung für die freiwillige Rückkehr nach Syrien war während des Bürgerkriegs nicht möglich.“
Zusätzlich zu den Zuschüssen für Reisekosten die 1000 oder 4000 Euro FlughafenZu den Flugkarten und 200 Euro reisen Geld für jeden Erwachsenen.
Bild wollte genau wissen und fragte das Rathaus von Bürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP): Wie viele Syrer haben bereits die Rückspannung verwendet?
Kaum interessiert an Bonus zurückgekehrt
Die Antwort: „Insgesamt vier Anwendungen von syrisch Neu platziert und bearbeitet über dieses Programm “, sagte der Sprecher der Stadt, Alexander Buchmann (37).
Und: „Im gesuchten Zeitfenster ist kein Syrer zum Programm zurückgekehrt, um die freiwillige Rückkehr in seine Heimat zu unterstützen.“
7433 Syrer leben in Dresden
Derzeit 7433 „Ausländer mit syrischer Staatsbürgerschaft in Dresden“ – 345 ziehen in die Asyl-Die Stadt ist sich der Anzahl der Geldempfänger der Bürger nicht bewusst. Die Frage, wie viele Syrer ohne Prämie zurückkehrten, ließ die Stadt unbeantwortet.
Das Fazit ist jedoch, dass die Prämie noch kein Erfolgsmodell ist. Für vier interessierte Parteien beträgt die Quote nur 0,5 Prozent.
Catering kostet 7792,22 Euro pro Tag
Derzeit hält Sachsen Landeshauptstadt 3836 Asylplätze: 20 Übergangshäuser mit 1741 Sitzen und 1005 Wohnungen. Die größte gemeinsame Unterkunft in der Albertstadt ist im März geschlossen. Zu diesem Zweck wurden die Orte in der Stadthüter (Stadtzentrum) erhöht.
Ein Grund für die Schließung: Das Catering -Angebot (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Getränke) ist im Albertstadt zu teuer. „Der Gesamtbetrag pro Tag beträgt 7792,22 Euro“, sagt der Sprecher von City, Buchmann.
Flüchtlinge sollten auf sich selbst aufpassen
Die Asylsuchenden sollten sich in Zukunft liefern. Laut Behörden Ein Platz in der Stadt, die Hostel kostet 54 Euro pro Person und Tag – 110 Euro in der Albertstadt.
Für das Jahr 2024 (zum 3. Dezember) musste die Gemeinde insgesamt 67,8 Millionen Euro für Asyllob ausgeben.