![Trotz der Rezession: Steuereinnahmen der Bundes- und Landesregierungen im Jahr 2024 stiegen unerwartet stark stark Trotz der Rezession: Steuereinnahmen der Bundes- und Landesregierungen im Jahr 2024 stiegen unerwartet stark stark](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/Joerg-Kukies-1024x576.jpg)
Die Steuereinnahmen der Bundes- und Landesregierungen stiegen trotz der Rezession im letzten Jahr um fast vier Prozent. Sie stiegen auf 861,1 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,8 Prozent gegenüber 2023 entspricht, wie aus dem monatlichen Bericht des Finanzministeriums des Bundes, das am Donnerstag veröffentlicht werden soll, hervorgeht. Die Steuereinnahmen stiegen etwas mehr als erwartete Experten.
Im Dezember 2024 stieg um 3,9 Prozent auf 113,2 Milliarden Euro. Im Falle einer Entschädigungsteuer gab es ein größeres Wachstum von Zinsen und Verkaufserträgen, Mehrwertsteuer sowie Lohn- und Einkommenssteuer. Im Gegensatz dazu lag die Unternehmenssteuer, die Unternehmen zahlen
„Die deutsche Wirtschaft stagniert sich immer noch“, sagte der monatliche Bericht über die wirtschaftliche Situation. Dies sollte sich kurzfristig nicht ändern. Die Alterung der Gesellschaft verschmilzt zunehmend die Wirtschaft. Die Exportindustrien kämpfen derzeit besonders. „Die bevorstehende Handelspolitik der Vereinigten Staaten bleibt ein Unsicherheitsfaktor und ein möglicherweise steigender Protektionismus könnte die Entwicklung weiter beeinflussen.“