Nachrichtenportal Deutschland

Treffen Rekord in Karlsruhe: Mihambo Cracks Rekord der deutschen Leichtathletik -Ikone

Treffen Rekord in Karlsruhe: Mihambo Cracks Rekord der deutschen Leichtathletik -Ikone

Treffen mit dem Stempel in Karlsruhe


Mihambo Cracks Rekord der deutschen Leichtathletik -Ikone

Malaika Mihambo ist „sehr gut in guter Laune“ und das zeigt sich in Karlsruhe. Der lange Jumper fliegt so weit wie zuvor in der Halle – und weiter wie Heike Drechsler. Es ist nach mehr als 30 Jahren ihre Besprechungsschnur los.

Zweiter Wettbewerb, der erste sieben Meter-Sprung der Saison: Malaika Mihambo hat ihre beste Leistung im Innenbereich beim Leichtathletik-Treffen in Karlsruhe eingerichtet. Die olympische Sekunde des LG Kurpfalz lag im Weitsprung auf 7,07 Meter und gewann zuversichtlich vor Mikaelle Asani (Baden-Baden/6,79). Mihambo hat auch das Treffen des Olympiasiegers Heike Dechsler geknackt, der 1994 um 7,06 Meter gesprungen war.

„Ich war sehr glücklich, ich hatte nicht erwartet, mein persönliches Bestes hier einzustellen und die Welt am besten zu springen“, sagte Mihambo und fügte hinzu: „Aber es wurde angegeben. Ich bin sehr gut und glücklich, dass ich fit bin.“

Mihambos Sieg war der einzige Deutsche in Karlsruhe. Der Olympiasieger Yemisi Ogunleye wurde Vierter, als er mit 19,49 Metern den Sieg der starken kanadischen Sarah Mitton (20,68 Meter) zum Sieg erzielte. Sprinter Gina Lückkemper in Pariser Bronzesieger mit der Saison war Fünfter über 60 m (7,22 Sekunden). Majtie Kolberg erreichte den zweiten Platz über 800 Meter (2: 00,84 Minuten), ebenso wie Manuel Mordi über 60 Meter Hürden (7,62).

„Startzone“ wirft ihren Schatten nach vorne

Mihambo lieferte den Höhepunkt des Abends. Bereits sie mit der Saison im Januar in Dortmund begann, war sie mit 6,79 Metern bereits sehr zufrieden gewesen. Es war ihr erster Start nach dem Corona -Drama der Sommerspiele in Paris, als sie Silber gewann. Dann musste sie mit einem Rollstuhl aus dem Stadion gefahren werden – und beendete dann keine Wettbewerbe mehr. Die Ex-Welt-Champion und die Olympiasieger in Tokio mussten bis zur Adventsaison mit den Folgen ihrer Corona-Infektion kämpfen.

In Karlsruhe sprangen Mihambo und Co. traditionell vom Strahl auf dem Treffen von ISTAF-INDOOR in Düsseldorf am Sonntag aus (ab 11,35 Uhr/Livestream auf Sportschau.de) Könnte dann dank der „Startzone“ noch weiter gehen. Anstelle des klassischen 20-Zentimeter-Strahls haben Mihambo und die anderen Springer einen 40-Zentimeter-Bereich für den Sprung.

„Ich freue mich, es auszuprobieren“, sagte der Europameister: „Es ist gut, immer darüber nachzudenken, wie wir Leichtathletik entwickeln können. Tests sind dafür wichtig. Man muss nur verschiedene Dinge ausprobieren, um eine Entscheidung zu treffen: Tut es Sinn machen? „

Die mobile Version verlassen