Nachrichtenportal Deutschland

Treffen mit Wirtz und Tella: Leverkusen arbeitet in der 16. Runde

Treffen mit Wirtz und Tella: Leverkusen arbeitet in der 16. Runde

Status: 29.01.2025 23:42 Uhr

Bayer 04 Leverkusen machte am letzten Spieltag der Gruppenphase den direkten Eintritt in die 16. Runde der 16 der Champions League mit einem Heimsieg gegen Sparta Prag.

Wieder einmal war es Florian Wirtz, der den Weg für den deutschen Champion in die KO -Phase mit seinem Tor in der 32. Minute ebnete. Nathan Tella (64.) folgte in der zweiten Halbzeit beim 2: 0 (1: 0) -Stuch gegen Prag. Aufgrund des fünften Sieges im achten Spiel sicherte sich Bayer 04 mit 16 Punkten den sechsten Platz.

Wir sind sehr zufrieden mit unserer Liga„Bayer -Trainer Xabi Alonso hat nach dem Spiel zusammengefasst:“Heute haben wir eine Erwachsenenleistung mit Geduld und Kontrolle gezeigt.

Leverkusen ohne Boniface, aber mit Druck

Vor dem Spiel war klar: Mit einem Sieg ist Leverkusen in der 16. Runde fast sicher. Von Anfang an wollte Bayer 04 keinen Zweifel an diesem Sieg hinterlassen. Die Gastgeber, in denen die Richtung Saudi -Arabiens nicht im Kader stand, begannen im Kader, der bereit war, sich zu ändern, und hatte nach zwei Minuten drei Schüsse an der Spitze. Leverkusen drückte den Stempel mit einer starken Gegenpression und einem sicheren Besitzspiel.

Nur das Tor wollte zuerst nicht fallen. Nach fast einer Viertelstunde war das Xabi Alonso -Team aufgrund der Treffer des Wettbewerbs auf den elften Platz im Flash -Tisch gerutscht. Aber das interessierte sich natürlich für niemanden auf dem Rasen. Nach einer halben Stunde entschied sich Schiedsrichter Georgi Kabakow (Bulgarien) für eine Strafe, aber als die Videobilder in der Ansicht zu sehen waren, dass der Ball zum Kopf des Verteidigers gegangen war.

Wirtz entgegenwirken der Führung vollständig

Wenig später gab es keinen Zweifel. Nordi Mukiele erstreckte einen Schlag mit seinem Kopf auf seiner rechten Verteidigung aus dem Kopf und plötzlich hatte Jeremie Frimpong Platz für einen seiner Turbolader. Von rechts zogen die Niederländer in den Strafraum und hatten das Auge für Wirtz. Der Back Pass von Frimpong drückte Leverkusens Nummer 10 von 14 Metern bis 1: 0 in die linke untere Ecke.

Mit diesem Ziel war Leverkusen auf den sechsten Platz und somit unter den gezielten Top acht gezogen. Aber Alonsos Team ruhte sich nicht darauf aus. Bayer 04 überprüfte das Spiel weiter und folgte kurz kurz vor der halben Pfeife. Aber Spartas Torhüter Peter Vindahl Jensen steuerte eine Grimaldo-Fackel (45.) halb links aus der Ecke über das Tor. So ging es mit einer verdienten, aber nicht komfortablen Tour für Leverkusen in die Pause.

Ungezogen Beginnen Sie in der Halbzeit zwei

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Leverkusen eine Wackelphase. Mit rücksichtslosen Fehlern luden die Gastgeber Sparta zu Schlussfolgerungen ein, aber sie gingen entweder durch oder wurden von Matej Kovar zwischen der Position entschieden. Aber irgendwie fehlte Bayer 04 den Zugang und den richtigen Schlag auf das Ziel.

In einem Gegenangriff Frimpong (62.) rechts war es völlig allein gegen vier Sparta -Verteidiger, verlor den Ball und deutete dann auf die Teamkollegen. Und als hätte das geholfen, war es kurz darauf 2: 0. Nach einem Freistoß von Grimaldo von links zum Abpraller im fünfmeterigen Bereich traf Tella den Ball nicht richtig, sondern führte genau zum holprigen Schuss, den das Tor über den Burring-Verteidiger erreichte.

Der Leverkusener war also Souveränität. Bayer 04 hatte immer noch Chancen durch Wirtz (70.) oder Grimaldo (71.). Letztendlich endeten die Rheinern ohne Probleme und beendeten die Gruppenphase als das beste deutsche Team.

Leverkusen im März in der 16. Runde

Leverkusen muss sich am Freitag (31. Januar 2025, 12 Uhr) in Nyon nicht mit dem Playoff -Unentschieden befassen, sondern kann als sechstes in der Tabelle für die 16. Runde (4. März und 11. März und 11. März) und planen wird dort im Rückspiel in Heimrechten sein. Laut dem UEFA -Modus Manchester City, Real Madrid, Bayern München oder keltischer Glasgow kann der Gegner als Gegner betrachtet werden.

In der Bundesliga fährt der deutsche Champion am Ende des 20. Spieltags am Sonntag (02.02.2025, 17.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim fort.

  • Bayer Leverkusen für Ihren Kalender
    Pfeil richtig

Die mobile Version verlassen