Nachrichtenportal Deutschland

Trauer um „Großstadtrevier“-Schauspielerin Wanda Perdelwitz

Trauer um „Großstadtrevier“-Schauspielerin Wanda Perdelwitz
Wanda Perdelwitz

AUDIO: Langjährige „Großstadtrevier“-Schauspielerin Wanda Perdelwitz gestorben (1 Min)

Stand: 9. Oktober 2025 18:37 Uhr

Wanda Perdelwitz ist tot. Die 41-Jährige, bekannt aus der TV-Serie „Großstadtrevier“, starb an den Folgen eines Fahrradunfalls, den sie Ende September in Hamburg erlitt. Sie hinterlässt einen sechsjährigen Sohn.

Die Schauspielerin war am 28. September im Hamburger Stadtteil Rotherbaum mit dem Fahrrad unterwegs, als ein Auto vor ihr anhielt, um den Beifahrer aussteigen zu lassen. Perdelwitz krachte gegen die offene Tür. Nun erlag sie im Krankenhaus ihrer Kopfverletzung. Das bestätigte Perdelwitz‘ Berliner Managerin Uta Hansen. Die Schauspielagentur sagte: „Mit großer Trauer bestätigen wir den Tod der Schauspielerin Wanda Perdelwitz, die bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Wanda war eine außergewöhnliche Künstlerin und Person – leidenschaftlich, ehrlich und voller Hingabe. Unser Beileid gilt ihrer Familie und ihren Freunden.“

Programmänderung nach dem Tod von Wanda Perlewitz

Anlässlich des Todes von Wanda Perdelwitz ändert das NDR-Fernsehen heute Abend sein Programm:
Von 22:00 bis 23:30 Uhr gibt es „Großstadtrevier – St. Pauli, 6:07 Uhr“:
Anschließend folgt „Morden in the North“.

Neun Jahre „Großstadtviertel“

Wanda Perdelwitz in ihrer „Großstadtrevier“-Rolle als Polizistin Nina Sieveking.

Von 2012 bis 2022 spielte sie in der TV-Serie „Großstadtrevier“ die Polizistin Nina Sieveking. Als fröhliche, mutige Ermittlerin nutzte sie bei ihren Ermittlungen oft unkonventionelle Methoden. „Bei ihrer täglichen Arbeit auf der Straße ignoriert Nina gerne die klassische Rollenverteilung. Aber sobald es um Ungerechtigkeit geht, kann sie sehr impulsiv und unberechenbar werden. Ich mag Ninas Mut und ihre kompromisslose Haltung sehr“, sagte Perdelwitz einmal über ihre Rolle.

Marek Erhardt: „Sie war ein unglaublich glücklicher Mensch“

„Ich bin total fassungslos“, sagt Schauspielerkollege Marek Erhardt zu NDR 90,3. Erhardt drehte mit ihr unter anderem eine Folge von Soko Hamburg, in der Perdelwitz den Leiter des Hamburger Varietés spielte. „Wir haben so viel gelacht. Sie war eine unglaublich glückliche Person. Es ist wirklich tragisch.“ NDR-Programmdirektor Frank Beckmann äußerte seine Bestürzung. „Die Nachricht vom Tod von Wanda Perdelwitz hat uns tief getroffen. Neun Jahre lang spielte sie im ‚Großstadtrevier‘ mit viel Herzlichkeit, Energie und Leidenschaft die Rolle der Polizistin Nina Sieveking – eine Figur, die vielen Zuschauern ans Herz gewachsen ist“, sagt Beckmann. Besonders in Erinnerung bleibt ihr ihre außergewöhnliche Leistung im ersten Metropolenfilm „St. Pauli, 06:07 Uhr“.

Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist nach einem Fahrradunfall gestorben. Der TV-Star war erst 41 Jahre alt.

Schauspielerin in Film und Theater

Die gebürtige Berlinerin gab ihr Kameradebüt im Alter von 16 Jahren und studierte anschließend Schauspiel in Rostock. Aber auch in anderen Serien wie „Morden im Norden“, „Der Alte“, „Soko Hamburg“, „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ und „Wilsberg“ war sie zu sehen. In der Jubiläumsfolge von „Das Traumschiff“ spielte sie einen Passagier, der eine Affäre mit Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) beginnt. In den letzten Jahren stand sie häufiger an den Hamburger Kammerspielen, im Ernst Deutsch Theater und im Winterhuder Fährhaus auf der Bühne.

Ein russischer Geschäftsmann soll mit Placebo-Krebsmedikamenten handeln. Nina ermittelt verdeckt und bringt ihr Leben in Gefahr.

Der 41-Jährige wurde Ende September bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt. Nun erlag sie ihren schweren Verletzungen.

Das St. Pauli Theater widmet die Premiere heute der verstorbenen ehemaligen „Großstadtrevier“-Schauspielerin Wanda Perdelwitz.

Schlüsselwörter für diesen Artikel

Serie

Die mobile Version verlassen