Vini Souza – Note 5
Der Brasilianer sollte Stabilität ins defensive Mittelfeld bringen – Wolfsburg zahlte 15 Millionen Euro für den Transfer. Obwohl Souza immer von Anfang an spielt, konnte er nie wirklich überzeugen. Seine Zweikampfstatistiken stimmen, spielerisch lässt der 26-Jährige allerdings zu wünschen übrig.
Aaron Zehnter – Note 4,5
Der Linksverteidiger war eine der großen Entdeckungen der letzten Zweitliga-Saison beim SC Paderborn. Dass Zehner trotz zahlreicher Interessenten den Vertrag an die Wolves abgegeben hat, dürfte ihn nun ärgern. Der 20-Jährige steht weder fest, noch überzeugt er, wenn er spielen darf. Abgesehen von einem Tor am zweiten Spieltag beim 1:1 gegen Mainz 05. Immerhin: Mit einer Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro war es für VW-Verhältnisse nicht allzu teuer.
Adam Daghim – Note 2,5
Kurz vor Torschluss lieh Wolfsburg den Stürmer von RB Salzburg aus. Es ist denkbar, dass von der vereinbarten Kaufoption Gebrauch gemacht wird. Der Däne hat bereits zwei Tore geschossen – darunter auch den wichtigen Siegtreffer am vergangenen Wochenende in Hamburg.
Jesper Lindström – ohne Notiz
Zu seiner Zeit in Frankfurt galt der schnelle Flügelstürmer als absolutes Top-Talent. Lindström ist mittlerweile 25 Jahre alt und vom SSC Neapel an Wolfsburg ausgeliehen. Aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme konnte der Däne nur einen kurzen Einsatz absolvieren.
Transferbescheinigung: Zweimal Note 1 für Köln
Saël Kumbedi – Klasse 3
Der 20-jährige Rechtsverteidiger durfte zuletzt etwas länger spielen – sogar zweimal von Beginn an. Auch Kumbedi ist ausgeliehen. Möglicherweise gilt im kommenden Sommer eine Kaufverpflichtung von über sechs Millionen Euro. Zumindest sind die Ansätze aus Sicht des VfL leicht optimistisch.
Jenson Seelt – ohne Note
Der 22-jährige Defensivstar gab am Wochenende einen starken Startelfeinstand, wurde dann aber unter der Woche im Pokalfinale gegen Holstein Kiel (0:1) vom Platz gestellt. Für eine Einschätzung ist es noch zu früh.
Mit verbindender Rolle: Wolfsburg holt Arnold-Deal ab

Christian Eriksen – Note 4,5
Der bisher vereinslose dänische Rekordnationalspieler stieß erst im September zum Team. Nach einer Phase des Herumprobierens hat es Eriksen mittlerweile in die Startelf geschafft, doch eine enttäuschende Leistung jagt die nächste. Der 33-jährige Techniker ist einfach nicht mehr der lebhafteste Mensch.
Im Winter muss es korrigiert werden
Jörg Schmadtke und Bruno Labbadia gelten bereits als die neuen starken Männer der Autostadt. Der zwölfte Platz in der Liga ist für uns gewohnt, entspricht aber dennoch nicht dem Budget und den Erwartungen des VfL. Es ist durchaus möglich, dass das Personal im Winter noch einmal aufgestockt wird. Bisher waren die meisten Neuzugänge Enttäuschungen. Schließlich gibt es bei manchen Jungs noch viel Entwicklungspotenzial.
