
Ob Samt, Monochrom oder der Vintage-Look für Herren? Am Samstag (21. September) startet in München das Oktoberfest. Das sind die Trachten-Trends 2024 für Damen und Herren.
München/Bayern – Der Countdown läuft, weniger als einen Tag bis zum Oktoberfest in München. Am Samstag (21. September) um 12 Uhr heißt es dann „O’zapft is“. Aber was soll ich dieses Jahr anziehen? Natürlich erfreuen sich Dirndl und Lederhosen großer Beliebtheit, dennoch bleibt die Frage: Welche Trends gibt es dieses Jahr?
Die Antwort hier ist ganz klar, Einfarbiges Dirndl. Damit ist ein einfarbiges Dirndl gemeint. Dabei können die Schattierungen einer Farbe abwechseln, es muss aber einfarbig sein. Zum Beispiel die Schürze in hellblau und das restliche Dirndl in dunkelblau. Auch die Bluse sollte in einem Blauton gehalten sein.
Auch Dirndl aus Samt erfreuen sich nach Expertenmeinung großer Beliebtheit. Die Farben, die man wählen sollte, sind laut Axel Munz, Geschäftsführer der Trachtenkette Angermaier, „Lila, helles Mint und Salbei, tiefes Rot, Tannengrün und elegantes Schwarz“. Außerdem ist in diesem Jahr zu beachten, dass die Das Dirndl geht bis übers Knie. Je nach Körpergröße der Trägerin kann die Länge des Rockes variieren.
Promi-Stylist Samuel Sohebi sagt, dass Frauen „Gehen Sie mit erhobenem Kopf aufs Oktoberfest und strahlen Sie Selbstbewusstsein aus.“ Für ihn steht in diesem Jahr internationales Flair gepaart mit Kultur und Tradition im Vordergrund. Wichtig ist ihm, dass die Leute sich Gedanken machen und nicht nur in Alltagskleidung aufs Oktoberfest gehen.
No-Gos bei der Tracht
Mini-Dirndl, also solche, die nicht über das Knie reichen, seien laut Munz ein absolutes No-Go. Zudem, so der Geschäftsführer, „Flip-Flops oder Birkenstock Schuhe zum Dirndl „Carmenblusen“ sind ebenso tabu wie eine Schürze, die länger ist als das Dirndlkleid.
Die Favoriten der Männer sind laut Munz in diesem Jahr „die kurze, handgefertigte Lederhose in Hirsch- und Wildbockoptik mit aufwendigen Stickereien, oft im Vintage-Look“ im Trend. Farben wie Bordeaux, leuchtendes Blau oder auch Schwarz kombiniert mit Gold. Absolute No-Gos sind für ihn „schlecht sitzende Lederhosen, T-Shirts unter Unterhemden, kurzärmlige Hemden.“
Taylor Swift Dirndl
In diesem Jahr widmete die Designerin Angelika Zwerenz einen ihrer Entwürfe der Sängerin Taylor Swift. Der Popstar war im Juli im Olympiapark und spielte mehrere Konzerte vor ausverkauftem Haus und vollem Olympiahügel. „Es war mir wichtig, Die Kombination aus Bayern und Taylor Swift, und deshalb habe ich für dieses Jahr ein „Swiftie Dirndl“ entworfen, welches ebenfalls mit Blau und Weiß kombiniert ist“, so die Designerin zu ihrem Entwurf. (ci/dpa)
