• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Tourismusminister kritisiert hohe Preise für Schnitzel auf Rügen

Amelia by Amelia
Oktober 13, 2025
in Lokalnachrichten
Tourismusminister kritisiert hohe Preise für Schnitzel auf Rügen

Binz/Rügen – Es gefällt ihm überhaupt nicht! Zu diesem Preis geht es Mecklenburg-Vorpommern Tourismusminister Wolfgang Blank (66, parteilos) hat offenbar keinen Appetit. Für den Klassiker verlangen die Restaurants auf Rügen über 24 Euro. Viel zu viel, findet der Politiker.

Ein beliebter Klassiker: das Schweineschnitzel.

Ein beliebter Klassiker: das Schweineschnitzel. © 123RF/hamzahalderad

Auslöser: Im beliebten Touristenort Binz (Mecklenburg-Vorpommern) verlangt ein Restaurant jetzt 24,40 Euro für ein Schweineschnitzel. Auch die anderen Restaurants liegen in der ähnlichen Preiskategorie.

Das findet der 66-Jährige offenbar viel zu teuer – und sorgt für einen seltsamen Vergleich.

Während einer Geschäftsreise nach Japan habe er für umgerechnet neun Euro ein „ausgezeichnetes Essen“ bekommen, sagte der Minister der „Ostsee-Zeitung“.

Messerangriff vor einem Baumarkt! Dieb greift Ladendetektiv an
Mecklenburg-Vorpommern
Messerangriff vor einem Baumarkt! Dieb greift Ladendetektiv an

Er sieht in der Schnitzelwucherung offenbar eine Bedrohung für den Tourismus auf Rügen und an der Ostsee. Denn wenn die Kunden und in diesem Fall die Touristen nicht zufrieden sind, machen sie woanders Urlaub.

„Betreiber von Gastronomie und Hotellerie müssen sich daher fragen, ob Preis und Leistung wirklich noch zusammenpassen“, sagte der 66-Jährige.

Was Blank allerdings außer Acht lässt, ist, dass man nicht erst nach dem Einkauf im Supermarkt merkt, dass alles teurer wird. Auch Restaurants in ganz Deutschland kämpfen mit steigenden Energiekosten, hohen Lebensmittelpreisen, der Erhöhung des Mindestlohns und der Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent.

Dementsprechend ist der Vergleich mit dem rund 9.000 Kilometer entfernten Land Japan fehlerhaft. „Er hat ein Pauschalurteil gefällt, ohne sich mit den Fakten auseinanderzusetzen“, kritisiert Lars Schwarz, Landespräsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, in der Bild.

Kleiner Tipp: Blank muss das nächste Mal nicht nach Japan fliegen, um ein gutes Schnitzel zu bekommen, das etwas günstiger ist. Bei einem Besuch in der Hauptstadt bekommt er zum Beispiel das Schweineschnitzel bei Austria (in Kreuzberg) für 22 Euro. Deutlich teurer wird es im Promi-Restaurant Borchardt. Ganze 36 Euro muss man auf den Tisch legen.

Previous Post

10. Oktober als Vorbote eines Absturzes? Was Sie wissen müssen – und wie Sie Ihr Vermögen schützen

Next Post

Bisseck im Winter zur Eintracht?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P