Nachrichtenportal Deutschland

Tottenham und Manchester United interessieren sich für Leon Goretzka vom FC Bayern

Die Situation von Leon Goretzka beim FC Bayern München bleibt schwierig. Während der langjährige deutsche Nationalspieler mit Beginn der Saison 2024/25 seinen Stammplatz an der Säbener Straße verlor und der neue Trainer Vincent Kompany sein Amt antrat und sich größtenteils sogar auf der Tribüne wiederfand, spielt er nun wieder – zuletzt in beim deutschen Klassiker gegen Borussia Dortmund (1:1) oder im DFB-Pokal-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen (0:1).

Dies liegt jedoch nicht an einer Umorientierung von Kompany, sondern allein an den verletzungsbedingten Ausfällen von Aleksandar Pavlovic und Joao Palhinha. Obwohl sich Goretzka bei seinen letzten Auftritten nichts zuschulden kommen ließ, droht ihm nach der Rückkehr des Duos erneut die Bank oder die Tribüne.

An den Zukunftsplänen der Bayern soll sich nichts geändert haben. Die Münchner hätten Goretzka im vergangenen Sommer bekanntlich gerne verkauft, fanden damals aber keinen passenden Käufer. Der nächste Anlauf könnte nun im Winter erfolgen, spätestens im nächsten Sommer müsste Goretzka den Verein jedoch verlassen. Das machte Sportdirektor Max Eberl dem 29-Jährigen in einem persönlichen Gespräch deutlich.

Sky Sports Zuletzt kam ein Abgang im Winter ins Spiel, etwa auf Leihbasis mit Kaufverpflichtung. Nun sollen in München die ersten interessanten Leute eröffnet haben. Im HimmelDer deutsche Transferexperte Florian Plettenberg berichtete am Freitagabend in der Sendung „Transfer Update“, dass sich Tottenham Hotspur und SSC Neapel nach dem Status von Goretzka erkundigt hätten. Auch Manchester United soll den 57-fachen deutschen Nationalspieler auf seiner Liste haben.

Allerdings scheint ein Transfer zum jetzigen Zeitpunkt äußerst unwahrscheinlich. Obwohl Goretzka für alle drei genannten Vereine eine Bereicherung sein und dort genügend Spielzeit bekommen könnte, plant der 29-Jährige derzeit nicht, München zu verlassen. Laut Plettenberg will Goretzka den FC Bayern im Winter nicht verlassen und stattdessen weiter nach seiner Chance suchen. Nur wenn sich an seiner Situation nichts ändert, will er seine Zukunftspläne im kommenden Sommer noch einmal überdenken. Dann könnte vor allem Man United wieder zum Thema werden, denn die Red Devils gelten als sehr attraktiv für Goretzka.

Lesen Sie weitere News zum FC Bayern:

Die mobile Version verlassen