Nachrichtenportal Deutschland

Tofu-Rückruf bei dm: Gesundheitsrisiko durch gefährliche Bakterien

Rückruf wegen Gesundheitsrisiko

Gefährliche Bakterien entdeckt: Dieser Tofu kann krank machen


12. Oktober 2025 – 11:01 UhrLesezeit: 1 Min.

Gefährliche Bakterien entdeckt: Dieser DM-Tofu kann krank machen.

Gefährliche Bakterien entdeckt: Dieser DM-Tofu kann krank machen. (Quelle: AndreyPopov/getty-images-bilder/Hersteller)

Ein beliebter Tofu von dm steht im Verdacht, mit gefährlichen Bakterien belastet zu sein. Die Drogeriekette rät dringend vom Verzehr ab, da die Folgen schwerwiegend sein können.

Der Drogeriemarkt dm ruft vorsorglich das Produkt „dmBio Tofu Natur“ (200 g) zurück. Betroffen ist die Charge 97112 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 5. Juli 2026, da es durch unzureichende Erhitzung bei der Produktion zu einer möglichen Vermehrung des Bakteriums Bacillus cereus gekommen sein könnte.

Die Kette rät dringend vom Verzehr des betroffenen Produkts ab. Kunden können den Tofu – egal ob geöffnet oder ungeöffnet – in allen dm-Filialen zurückgeben und erhalten eine Rückerstattung des Kaufpreises.

Bei Fragen steht Ihnen das dm Service Center telefonisch unter 0800 365 8633 oder per E-Mail an servicecenter@dm.de zur Verfügung. Die Servicezeiten sind Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr

Wer den Tofu bereits gegessen hat und gesundheitliche Probleme wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall bemerkt, sollte einen Arzt aufsuchen.

Das Bakterium Bacillus cereus kann eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Es kommt häufig in gekochtem Reis vor, aber auch in anderen Lebensmitteln, die mit Staub oder Erde in Kontakt kommen (z. B. Kräuter und Pilze).

Es produziert zwei Arten von Toxinen: ein Brechgift, das innerhalb von 30 Minuten bis sechs Stunden Übelkeit und Erbrechen verursacht, und ein Durchfalltoxin, das nach acht bis 16 Stunden wässrigen Durchfall verursacht.

Da die Sporen des Bakteriums Temperaturen unter 60 Grad überstehen können, ist eine ausreichende Erwärmung im Herstellungsprozess entscheidend.

Die mobile Version verlassen