• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

TKMS geht an die Börse: Aktienwert steigt extrem schnell

Emma by Emma
Oktober 20, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
TKMS geht an die Börse: Aktienwert steigt extrem schnell

AUDIO: Thyssenkrupp-Tochter TKMS geht erfolgreich an die Börse (4 Min.)

Stand: 20. Oktober 2025 19:27 Uhr

Erster Börsentag für TKMS – und die hohe Nachfrage lässt den Preis rasant steigen. Was der Börsengang für das Unternehmen und die Mitarbeiter in Kiel und Wismar bedeutet.

von Samir Ibrahim, ARD-Finanzredaktion

Die Verantwortlichen von TKMS hatten für den Börsengang darauf verzichtet, übergroße Bilder von U-Booten oder Korvetten zu verwenden. Doch Bilder von rauer See machten deutlich, wer sich auf die Tanzfläche traut: Die Küste ist da! Die ehemalige Marinesparte des Stahlkonzerns ThyssenKrupp überraschte heute Morgen alle Experten.

Erfolgreicher Börsengang von TKMS

Es handelte sich nicht um einen normalen Börsengang, bei dem ein Unternehmen im Vorfeld um die Gunst der Investoren buhlt, sondern um eine Abspaltung. TKMS wurde aus dem ThyssenKrupp-Konzern ausgegründet. Für jeweils 20 Aktien der Muttergesellschaft erhielten die Aktionäre eine TKMS-Aktie. Spannend wurde es am Vormittag, als der sogenannte Hauptpreis ermittelt wurde. Erst dann zeigte sich, welchen Wert die Schiffbauer an der Börse hatten. Und das hat Zeit gekostet.

Oliver Burkhard läutet an der Frankfurter Wertpapierbörse den Börsengang von TKMS ein.

Mit dem erfolgreichen Börsengang der Thyssenkrupp-Marinetochter TKMS setzt sich ein Trend fort: Industriekonzerne trennen sich von Sparten und bringen sie an die Börse. Welche Strategien verfolgen Unternehmen dabei? Von C. Wehrle.

TKMS-Aktien fordern Sicherheitssysteme heraus

Die traditionelle Bekanntgabe des Preises musste mehrfach verschoben werden. Börsenmitarbeiter, die das Geschehen auf der Handelsgalerie beobachteten, begannen zu grinsen. Die Sicherheitssysteme der Deutschen Börse griffen ein und setzten die Versteigerung der Aktie wiederholt aus. Der Grund: Die Nachfrage war so groß, dass der Wert der Aktie zu schnell stieg – zeitweise notierte sie bei über 100 Euro. Ein ungewöhnlich hoher Kurssprung für die Börsenautomaten. Zu hoch. Daher die Notbremse. Dann endlich das Ergebnis: „TKMS-Aktie, erster Preis, 60 Eu…“ Der Rest ging im lauten Jubel unter.

Nach einem Start von 60 Euro erreichte die Aktie ihren Höchststand bei 107 Euro. Anschließend gingen sie mit 81,10 Euro aus dem Handel.

TKMS-Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse.

Die Marinetochter von Thyssenkrupp ist mit kräftigen Kursgewinnen an die Börse gestartet. Der größte deutsche Marineschiffbauer legte zunächst um mehr als 60 Prozent an Marktwert zu.

Neuer Waffenhersteller mit viel Potenzial

Durch die Abspaltung wird TKMS künftig unabhängiger – durch den Einstieg ins Börsenparkett wird es flexibler. Mit neuen Investoren an Bord kann die Gruppe wachsen. TKMS-Chef Oliver Burkhard erklärte in seiner Rede vor Ort, dass nun Geld für Zukäufe vorhanden sei. Mittlerweile ist auch eine Zusammenarbeit mit der Marinesparte der Lürssen-Werft im Gespräch. Mittlerweile gehört es dem Rüstungskonzern Rheinmetall. Der bisherige Mutterkonzern ThyssenKrupp hatte solche Anfragen immer abgewiesen – TKMS ist deutlich offener und kann sich auch eine Zusammenarbeit mit anderen europäischen Unternehmen vorstellen. Branchenexperten gehen sogar davon aus, dass es zu weiteren Fusionen kommen könnte. Ein hoher eigener Aktienkurs ist eine starke Basis für TKMS.

Engagement für Standorte und Arbeitsplätze

Die vollen Auftragsbücher des Schiffsbauers werden das Unternehmen bis in die 2040er Jahre beschäftigen. Für die TKMS-Standorte und Mitarbeiter bedeutet das: Es wird mehr statt weniger benötigt. Konzernchef Burkhard hat sich beim Börsengang klar dazu bekannt. „Unsere Arbeitsplätze gehören zu den sichersten an der Küste“, sagte er in einem Interview mit der ARD-Finanzredaktion.

Für den TKMS-Chef ist diese Sicherheit für die Mitarbeiter auch ein persönliches Gut. Zuvor war er Bezirksleiter der IG Metall. Unmittelbar nach dem Börsengang saß der Mann an der Spitze bereits im Flieger nach Kanada – um einen neuen Auftrag für weitere U-Boote an Land zu ziehen, der Arbeitsplätze in den Kieler und Wismarer Werften für die nächsten Jahre sichern sollte.

Die Sonne geht hinter der Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Kiel unter.

Das Marinegeschäft von Thyssenkrupp wächst, vor allem durch Rüstungsaufträge. Nun macht sich Deutschlands größter Marineschiffbauer selbstständig und geht an die Börse – nicht ohne Folgen. Von David Zajonz.

Fertigstellung der neuen Halle für die U-Boot-Produktion der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH.

Es tut sich etwas im deutschen Marineschiffbau. Der Krieg in der Ukraine und der geplante Verkauf der Thyssenkrupp-Tochter TKMS machen eine Konsolidierung der Branche wahrscheinlich. Von Detlev Landmesser.

Kieler Hafen, die ThyssenKrupp-Werften und die German Naval Yards.

Das geht aus einem Börsenprospekt hervor. Der Umzug wurde auf einer Hauptversammlung im August beschlossen.

Die Fregatte MEKO A-200AN, die F 911 „El Moudamir“, liegt in der Strander Bay vor Anker.

Nach Informationen des NDR Schleswig-Holstein wird die niederländische Werft Damen Naval den Milliardenauftrag aus Deutschland verlieren.

Schlüsselwörter für diesen Artikel

Kiel

Previous Post

Das macht „Kastelruther Spatzen“-Sänger Norbert Rier nach schwerer Herzoperation

Next Post

„No Kings“-Proteste in den USA: Gegen Trump und für Demokratie – Spiegel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P