• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

TK-Chef ist privatversichert – und kritisiert das Zwei-Klassen-System

Amelia by Amelia
Oktober 12, 2025
in Lokalnachrichten
TK-Chef ist privatversichert – und kritisiert das Zwei-Klassen-System

Mangelnde Durchlässigkeit

Der TK-Chef ist privatversichert – und übt scharfe Kritik am Zwei-Klassen-System

Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, sieht in der Trennung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung ein wachsendes Problem. Für viele Versicherte sei das System inzwischen „zutiefst ungerecht“. Früher oder später muss man „die Systemfrage stellen“.

Berlin. Der Chef von Deutschlands größter Krankenkasse, der Techniker Krankenkasse (TK), ist privat versichert. „Von der klassischen Situation, die wahrscheinlich bei vielen anderen so ist: Als junger Arzt kommt irgendwann ein Vertreter und sagt: ‚Schau mal, das ist viel günstiger‘, und einen schönen Anatomieatlas gibt es auch noch“, sagte Jens Baas im Interview mit „Bild am Sonntag“. Da er keine Ahnung von Gesundheitssystemen hatte, stimmte er zu – „und seitdem bin ich in dem System gefangen.“

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Der Vorstandsvorsitzende betonte: „Eines der Probleme, die wir haben: Ich bin Vorstandsmitglied der größten Krankenkasse Deutschlands, kann aber nicht in meine eigene Krankenkasse einsteigen, weil es keine Durchlässigkeit von einem System zum anderen gibt.“

Krankenkassen: Stellen Sie die Systemfrage

Baas sagte, er halte es für eine „deutliche Ungerechtigkeit“, wenn TK-Versicherte, insbesondere Gutverdiener, häufig mehr zahlen als in der PKV, dann aber keine Facharzttermine erhalten. „Der Großteil der Gesundheitsausgaben in Deutschland wird von den gesetzlich Krankenversicherten getragen. Es kann nicht sein, dass unsere Versicherten später Zugang zu einem Facharzt haben. Früher oder später müssen wir uns die Frage nach dem System stellen.“

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Mit Blick auf die Debatte um eine Beitragserhöhung der Versicherten sagte Baas: „Wir sind jetzt auf einem Niveau, das sich deutlich der 20-Prozent-Marke nähert. Das ist eigentlich die Schmerzgrenze.“ Auf die Frage, wann er erwarte, dass die Beiträge zum Fonds 20 Prozent erreichen würden, antwortete er, dass dies am Ende des Jahrzehnts der Fall sein würde, wenn nichts passierte.

RND/KNA

Previous Post

Dänemark: Die Dänen sollten sich wieder ans Bargeld gewöhnen

Next Post

Angriff auf Passanten: Schalke 04 verunsichert durch „unerträglichen“ Gewaltausbruch

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P