Deutschlands Kurkönig verkleinert sein Imperium – drastisch. Jörg Wund hat seine Therme in Erding, die größte Therme der Welt, verkauft. Zu Wund gehört auch die Therme Bad Wörishofen. Wie es hier weitergeht, ist bereits klar.
Mit dem Bau der Therme in Erding vor 25 Jahren beschritt Jörg Wunds Vater einen Weg, der die Familie Wund an die Spitze der deutschen Kurunternehmen katapultierte. Vater und Sohn bauten gemeinsam das große Badezimmer.
Nach dem tragischen Tod von Josef Wund bei einem Flugzeugabsturz im Jahr 2017 lenkte Jörg Wund allein die Geschicke der beiden Großbäder und baute die Therme Erding zu einem der begehrtesten Reiseziele Deutschlands aus. Jetzt hat Wund neue Weichen gestellt. Die Therme Erding hat einen neuen Besitzer. Jörg Wund bestätigte am Montag entsprechende Informationen unserer Redaktion.
Verkauf: Was über den neuen Besitzer der Therme Erding bekannt ist
„Die Therme Erding wird tatsächlich Teil der international aufgestellten Therme-Gruppe“, sagte Wund unserer Redaktion. Für Dienstag kündigte er eine offizielle Stellungnahme an. Es wird eine gemeinsame Erklärung von ihm und dem neuen Eigentümer sein. Das Unternehmen plant, baut und betreibt weltweit Thermen mit Büros unter anderem in München, Wien, London, Toronto und New York. Der Gründer und CEO der Therme Group ist Dr. Robert Hanea.
Zusammen erwarten die beiden europäischen Standorte Therme Erding und Therme Bukarest in diesem Jahr mehr als 3,5 Millionen Besucher.
Foto: Karin Donath (Archivfoto)
Jörg Wund ist auch Eigentümer der vor 20 Jahren eröffneten Therme in Bad Wörishofen. Natürlich stellt sich angesichts der Kürzungen die Frage, ob das Wörishofer Großbad nun zum Verkauf steht. Doch Wund bestreitet das. „Für die Therme Bad Wörishofen ändert sich nichts; „Es bleibt im Besitz der Familie Wund“, betont der Unternehmer.