Liam Hemsworth macht als Geralt in The Witcher eine überzeugende Figur (Bild: Netflix).
Staffel 4 der Netflix-Verfilmung „The Witcher“ ist da und hat bereits mit einer großen Veränderung für Schlagzeilen gesorgt: Henry Cavill nimmt seinen Hut, und stattdessen spielt nun Liam Hemsworth den Hexer. Dies wird in der Serie tatsächlich auf gelungene und interessante Weise erklärt.
ACHTUNG, es folgen nur minimale Spoiler für Staffel 4 von The Witcher.
The Witcher 4 verwandelt Henry Cavill in Liam Hemsworth und die Erklärung dafür ist brillant
So wird es erklärt: Zu Beginn der vierten Staffel von The Witcher erfahren wir, dass alles, was gezeigt wird, eigentlich nur Stribogs Nacherzählung der Geschichte etwa 100 Jahre später ist.
Das Ganze wird also nicht einfach ignoriert, sondern damit erklärt, dass sich Geschichten, die über die Jahre weitergegeben werden, verändern.
2:15
The Witcher: In drei Wochen gibt Liam Hemsworth sein Debüt als Geralt auf Netflix – im neuen Trailer zur 4. Staffel stellt er seine Kampfkünste unter Beweis
Das funktioniert hervorragend und mit einem großen Augenzwinkern: Der Geschichtenerzähler nimmt sich ein paar Freiheiten – kein Wunder also, dass Geralt etwas anders aussieht. Eine Person im Publikum namens Nimue fragt den Leser sogar, dass er die Geschichte angeblich falsch erzähle, worauf er antwortet:
„Es war vor 100 Jahren, es gibt kein richtig und falsch.“
Staffel 4 spielt somit direkt auf die Änderungen an und könnte auch darauf abzielen, Abweichungen der TV-Serie vom Buch zu erklären. Insgesamt wirkt dies äußerst elegant und humorvoll gelöst.
Gleichzeitig wird mit den Erwartungen des Publikums gespielt; So sehen wir beispielsweise den „neuen“ Geralt erst nach einer guten Minute; davor ist er nur von hinten zu sehen.
Doch die Netflix-Serie geht noch einen Schritt weiter und zeigt verschiedene Szenen aus früheren Staffeln noch einmal in Rückblenden, die als eine Art Story-Recap dienen. Nur mit dem gravierenden Unterschied, dass dort nicht mehr Henry Cavill, sondern Liam Hemsworth als Zauberer zu sehen ist.
Dazu kommt noch die Aussage von Jaskier, dass Geralt seit seinen Verletzungen nicht mehr derselbe bzw. derselbe sei. Auch hier wird die Tatsache, dass der Schauspieler ausgewechselt wurde, ganz natürlich und mit einem Augenzwinkern dargestellt.
Die Änderung scheint gut anzukommen: Während in den Kritiken zur 4. Staffel von The Witcher verschiedenste Dinge kritisiert werden, ist die überwiegende Mehrheit der Fans und Kritiker durchaus zufrieden damit, wie Liam Hemsworth in die Fußstapfen seines Vorgängers tritt.
Das hat vielleicht geholfen Das Ganze nicht einfach zu ignorieren, sondern elegant zu lösen – und nicht durch eine Multiversum-Erklärung, wie im Vorfeld spekuliert wurde.
Was halten Sie von der Erklärung und der Tatsache, dass mit Liam Hemsworth alte Henry Cavill-Szenen wieder zu sehen sind?
