Die vierte Staffel von „The Witcher“ hält sich größtenteils sehr eng an die Buchvorlage, es gibt aber auch einige auffällige Abweichungen. Dazu gehört der Auftritt der Zauberer Vesemir, Coën und Lambert und natürlich der Tod von Vesemir (Peter Mullan).
Anders als die zweite und dritte Staffel orientiert sich die vierte Staffel von „The Witcher“ wieder recht eng am Buch von Andrzej Sapkowski – mit einer großen Ausnahme: Der Handlungsstrang von Yennefer (Anya Chalotra) greift Elemente aus den Büchern auf (wie etwa die Erschaffung der Zauberhütte), wird aber so modifiziert und erweitert, dass auch die dritte Hauptfigur der Serie in dieser Staffel etwas zu tun bekommt. Dazu gehört auch das während des Kampfes in Montecalvo der Zauberer Vesemir (Peter Mullan), Coën (Yasen Atour) und Lambert (Paul Bullion) erscheinen.
Wer bereits die sechste Folge der vierten Staffel von „The Witcher“ gesehen hat, weiß, dass nicht alle drei Hexer diesen zusätzlichen Auftritt überleben: Vesemir stirbt im Kampf gegen Vilgefortz (Mahesh Jadu)als er versucht, den großen Bösewicht für seine Taten bezahlen zu lassen (insbesondere gegen Vesemirs Ziehsohn Geralt).
Die Hexer in „The Witcher“ Staffel 4 erklärt
Im Originalbuch gibt es diesen Tod nicht, dort erscheint Vesemir einfach nicht mehr, nachdem Ciri (Freya Allen) trainiert wurdeobwohl es später erwähnt wird. Eine größere Rolle spielt er jedoch in den Videospielen „The Witcher“ und „The Witcher 3“, die nach den Ereignissen der Bücher spielen. Im Interview mit dem US-Branchenmagazin Vielfalt erklärte „The Witcher“-Showrunner Lauren Schmidt Hissrich Aber nun, warum sie Vesemir (und die anderen Zauberer) an Bord holte – und welchen erzählerischen Nutzen Vesmirs Tod hatte:
„Wir haben (die Hexer) seit Staffel 2 nicht mehr gesehen, deshalb wollten wir sicherstellen, dass wir unser Publikum daran erinnern, wer diese Hexer waren„Wie ihr Verhältnis zu Geralt und zur Welt ist (…) und dass sie in der Vergangenheit immer versucht haben, neutral zu bleiben“, sagt Lauren Schmidt Hissrich und verweist auf einen bevorstehenden Auftritt von Coën und vermutlich auch Lambert in der fünften Staffel (über den wir hier nicht mehr verraten wollen).
Deshalb musste Vesemir sterben
Die Hexer sollten eine ähnliche Entwicklung wie Geralt durchlaufen. „Natürlich sind sie in diesem Teil der Bücher nicht enthalten“, erklärte Schmidt Hissrich anschließend. „Wenn es um Todesfälle geht, Das Publikum befürchtet manchmal, dass es uns nur um Schock geht. Und ja, ich finde Vesemirs Tod sehr schockierend. Aber das Wichtigere ist, was dieser Tod mit den Menschen um ihn herum macht.“
Wenn Yennefer Geralt (Liam Hemsworth) in der siebten Folge der vierten Staffel von Vesemirs Tod erzählt, wird das laut Showrunner große Auswirkungen auf ihn haben. „(Geralt) hat jetzt seinen Vater verloren und möchte Ciris Vater sein – eine Rolle, in der er sich nie gesehen hat. Wenn man jemanden verliert, der einem wichtig ist, überdenkt man seine Prioritäten.“
Der Tod seines Mentors und Pflegevaters war für Geralt die eigentliche Motivation am Ende dieser Staffel. „Unter anderem aufgrund des Todes von Vesemir weiß er, dass die Zeit nicht auf seiner Seite ist. Wenn er seine Familie vereinen will, muss er (den Traum, ein weißer Ritter zu werden) aufgeben, um den Traum einer Familie zu verwirklichen.“
Ob Geralt mit seiner Familie, also Ciri und Yennefer, wieder vereint werden kann, werden wir in der bereits bestätigten fünften Staffel von „The Witcher“ erfahren. Was uns sonst noch erwartet, lesen Sie in diesem Artikel:
„The Witcher“: Wann und wie geht es mit Staffel 5 auf Netflix weiter?
