Am Ende zahlte sich das hohe Budget nicht aus.Bild: Warner Bros. Pictures
Filme und Serien
Trotz mehrerer Weltstars vor der Kamera gelang es dem Blockbuster nicht, genügend Menschen ins Kino zu locken. Die Kritik ging in verschiedene Richtungen. Der Film läuft heute im Fernsehen.
1. November 2025, 11:48 Uhr1. November 2025, 11:48 Uhr
Fantasie, Abenteuer und Nostalgie wollten sich in diesem großen Versuch einer Neuauflage von „Peter Pan“ vereinen. Regisseur Joe Wright bringt ein opulentes Bühnenbild mit Stars wie Hugh Jackman (als Blackbeard), Garrett Hedlund (als James Hook) und Rooney Mara (als Tiger Lily) auf die Leinwand.
Doch statt begeisterte Zuschauer löste der Film große Enttäuschung aus und wurde zu einem finanziellen Flop. Heute läuft es im Fernsehen.
Darum geht es in „Pan“.
Das zwölfjährige Waisenkind Peter (Levi Miller) lebt während des Zweiten Weltkriegs im trostlosen London. Eines Nachts wird er von fliegenden Piraten entführt und in das magische Land Nimmerland gebracht.
Dort trifft er auf neue Verbündete – darunter den jungen James Hook – und gefährliche Feinde wie den furchterregenden Piraten Blackbeard. Als Peter versucht, seine Herkunft zu verstehen, entdeckt er, dass er eine zentrale Rolle im Schicksal von Nimmerland spielt.
„Pan“ floppt bei Kritikern und Zuschauern
Die Produktionskosten von „Pan“ werden auf rund 150 Millionen US-Dollar geschätzt. Inklusive Marketing- und Auslandsaufwendungen lagen die errechneten Bruchzahlen bei 400 bis 500 Millionen US-Dollar, sodass der Film kostendeckend arbeiten konnte.
Umso bitterer ist der Eintrag: Laut „Box Office Mojo“ spielte das Fantasy-Abenteuer weltweit knapp 129 Millionen US-Dollar ein. Damit wurde das Ziel bei weitem verfehlt. „Pan“ war einer der größten Flops des Jahres 2015.
Zudem konnten die Kritiker dem Film kaum etwas abgewinnen. In vielen Rezensionen wurde darauf hingewiesen, dass die opulente Grafik und das 3D beeindruckend aussehen, aber die Seele des Originals fehlt.
Der Film pendelt zwischen Kinderabenteuer, Jugendfilm und epischem Fantasy-Blockbuster. Er scheint keine eindeutige Position zu finden, was die Frage aufwirft, an wen hier genau gedacht werden soll.
Nicht zuletzt geriet die Besetzung von Rooney Mara als Tiger Lily in die Kritik. Mehrere Stimmen betrachteten dies als eine Form der Schönfärberei und stellten die Besetzung einer indigenen Rolle mit einem weißen Star in Frage.
Die bittere Konsequenz: „Pan“ erhielt auf Rotten Tomatoes nur eine Zustimmungsrate von 27 Prozent. Die Einschaltquote beträgt immerhin 41 Prozent, aber das ist keineswegs herausragend. Mittlerweile ist der Blockbuster weitgehend aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden.
Tele 5 zeigt „Pan“ am 1. November zur Hauptsendezeit um 20:15 Uhr. Den Film gibt es auch als Stream bei Amazon zu kaufen und auszuleihen.
