Nachrichtenportal Deutschland

Tesla-Aktionäre genehmigen Billionenpaket für Musk > teslamag.de

Dieses Mal machte es Elon Musk spannender: Als auf der Tesla-Hauptversammlung 2024 erneut über sein Bonuspaket 2018 entschieden werden sollte, veröffentlichte er das Ja-Ergebnis wenige Stunden vor Veranstaltungsbeginn. In diesem Jahr drehte sich alles um einen neuen Bonus, der Musk Tesla-Aktien im Wert von 1 Billion US-Dollar oder mehr bescheren könnte. Beobachter warteten am Donnerstag vergeblich auf eine baldige Bestätigung der Annahme, doch das Ergebnis war ähnlich wie 2024: Tesla-Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag des Vorstands mit der Billionenprämie.

Forderung des Tesla-Chefs erfüllt

Das gab Tesla-General Counsel Brandon Ehrhardt nach Börsenschluss in den USA bekannt, nachdem er mit leichter Verspätung die Tesla-Hauptversammlung 2025 in der Gigafactory in Texas offiziell eröffnet hatte. Ihm zufolge lag die Mehrheit für den Bonusvorschlag des Vorstands bei mehr als 75 Prozent. Die Tesla-Aktie, die sich zu Beginn der Veranstaltung nach Verlusten im regulären Handel kaum verändert hatte, machte daraufhin einen kleinen Sprung nach oben, der jedoch zunächst nicht lange anhielt.

Mit der klaren Entscheidung für das neue Bonuspaket, das wie das bisherige alle anderen CEO-Vergütungen weltweit in den Schatten stellt, haben die Aktionäre gezeigt, dass sie weiterhin an die von Musk und dem Vorstand angekündigten Visionen glauben – und dass nur er sie in die Realität umsetzen kann. Ein Teil davon sei eine „Armee“ aus Millionen von Optimus-Robotern, wie er kürzlich sagte. Auf sie will er zumindest starken Einfluss haben, weshalb Musk 25 Prozent der Stimmrechte bei Tesla forderte.

https://www.youtube.com/watch?v=VGPLvmMjPtE

Mit der jetzt von den Aktionären genehmigten Prämie kann er sich diese sichern – die neuen Tesla-Aktien kämen zu einem Anteil von rund 13 Prozent hinzu, den Musk nach dem gerichtlichen Verbot seines Pakets von 2018 und Umsätzen in zweistelliger Milliardenhöhe ab Ende 2021 immer noch besitzt. Ohne den neuen Bonus bestünde die Gefahr, dass Musk den CEO-Posten bei Tesla aufgeben würde, hatten er und der Vorstand zuvor klargestellt.

Musk kündigt Chip-Terafabrik an

Nachdem das Ja-Votum bestätigt war, betrat Musk am Donnerstag unter dem Jubel der anwesenden Aktionäre selbst die Bühne (siehe Foto oben). Dort wiederholte er frühere Ankündigungen und Prognosen wie etwa eine mögliche Produktion von einer Milliarde Optimus-Einheiten pro Jahr. Die Produktion des Roboters soll laut Musk im Jahr 2026 beginnen, ebenso wie der autonome Zweisitzer Cybercab und der Sattelauflieger Tesla Semi.

Auf der Hauptversammlung 2025 konzentrierte sich der CEO auf den neuesten Autopilot-Chip namens AI5. Tesla werde in Zukunft so viele davon und von den nächsten Generationen benötigen, dass es wahrscheinlich notwendig sein werde, eine eigene Chip-„Terafactory“ zu bauen, sagte er.

Die mobile Version verlassen