Gegen IHN kann er am Ende einfach nicht gewinnen…
Deutschlands größter Tennisstar Alexander Zverev (28) verlor das Showturnier Six Kings Slam in Saudi-Arabien mit 3:6, 4:6 gegen seinen amerikanischen Angstgegner Taylor Fritz (27) und schied bereits nach der ersten Runde aus.
Unglaublich: Für Zverev ist es bereits die 7. Niederlage in Folge gegen Fritz (insgesamt 5:10).
Was für eine Sportlichkeit: Jockey rettet fallenden Gegner
Immerhin kassierte der gebürtige Hamburger immerhin 1,5 Millionen Dollar. Hätte er das Turnier aber gewonnen, hätte der Weltranglistendritte weitere 4,5 Millionen Euro aus dem finanziell lukrativen Turnier einsammeln können – und damit wichtiges Selbstvertrauen gesammelt. Zverev war bereits bei seinen letzten ATP-Turnieren überraschend früh ausgeschieden.
So beginnt er das Match gegen Fritz, gibt sein erstes Aufschlagspiel sofort ab und kann diesen Rückstand nicht aufholen. Konsequenz: Satzverlust in knapp 30 Minuten.
Das gleiche Bild im zweiten Satz: Zverev bekommt noch eine kurze Pause. Diesmal stand es 1:2. Er kann nicht mehr zurückkommen.
Spannend: Beim Stand von 1:3 im ersten Satz packte sich Zverev mit schmerzverzerrtem Gesicht am Rücken. Hintergrund: Der Olympiasieger von 2021 leidet seit Monaten unter Rückenproblemen.
Im Halbfinale trifft Fritz nun auf den Dominator und Weltranglistenersten Carlos Alcaraz (22/Spanien).
Am Einladungsturnier nehmen nur sechs Tennisstars teil. Es gibt keine Weltranglistenpunkte. Aber das große Preisgeld.
Unglaublich: Der Turniersieger kassiert für maximal drei Matches mehr Geld, als wenn er bei einem der vier Grand-Slam-Turniere triumphieren würde.
Taylor Fritz (27) ist weiterhin im Rennen um das Mega-Preisgeld beim Saudi-Turnier
Auch Netflix macht dies möglich. Denn der Streamingriese hatte sich die Übertragungsrechte für das Saudi-Turnier gesichert.
Unser Tennis-Legende Boris Becker (57) sagte kürzlich in einem gemeinsamen Podcast mit Ex-Profispielerin Andrea Petkovic (38): „Es gibt viel Geld, aber keine Punkte und keinen Respekt aus der Tennisszene.“